Regenbogenfahnen wehen auf dem Oktoberfest
Auf der Wiesn wird jetzt für Toleranz, Respekt und Vielfalt geworben
Am Dienstagvormittag wurde auf dem Oktoberfest die Regenbogenflagge gehisst. Zuvor hatte es auf der Wiesn einen schwulenfeindlichen Vorfall gegeben.
Die Wiesn ist ein Ort, an dem alle Menschen gemeinsam und friedlich feiern – das sollen die beiden Regenbogenfahnen signalisieren, die nun am Eingang des Oktoberfestes (das am kommenden Sonntag endet) wehen: als Zeichen für Toleranz, Respekt und Vielfalt.
Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner stellte am Dienstag klar: «Die Wiesn steht wie kaum ein Ereignis sonst für Münchens Motto ,leben und leben lassen‘. Zwei sich küssende Männer oder händchenhaltende Frauen sind dort völlige Normalität.»
Dennoch warnte in den vergangenen Jahren das ominöse Oktoberfestportal, nicht durch allzu offensichtliches Flirtverhalten Homohasser zu provozieren (MANNSCHAFT berichtete)
Im Oktober zieht MANNSCHAFT mit dir aufs Land!
«Mit den Regenbogen-Flaggen will die Landeshauptstadt München diese Botschaft nach aussen tragen und heute ein Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit setzen. Toleranz ist eine wesentlichen Masseinheit für die Friedlichkeit der Wiesn», sagte Baumgärtner am Dienstag.
Oberbürgermeister Dieter Reiter kommt auf dem Oktoberfest auch gerne in die Bräurosl und dirigiert dort kurz die Musikkapelle, eine Tradition seines Vorgängers Christian Ude (beide SPD). «Das Markenzeichen der Stadt München ist es, tolerant, bunt und weltoffen zu sein», so Reiter. Schon seit ein paar Jahren setzt die Stadt auf Gay Marketing (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland