QueerXmas – Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte
Das Musical von der Community für die Community
Was machen drei Dragqueens, ein Musicaldarsteller, Tänzer*innen und ein Produktionsteam in einer Zürcher Bar? Sie drehen ein Weihnachtsmusical für die Community.
Es herrscht emsiges Gewusel im Millers in Zürich. Ein letztes Make-up wird nachgebessert, Kamera- und Lichteinstellungen geprüft und letzte Anweisungen gerufen. Es ist Zeit für die letzte Probe, bevor die drei Tänzer*innen und Musicaldarsteller Nicolo Soller ihren Teil der Community-Weihnachtsgeschichte für die Kamera performen.
Aus allen Winkeln, nah und fern wird die Szene aufgenommen. Unzählige Male singt Nicolo seine Strophen, die Tänzer*innen gehen mit der Kamera auf Tuchfühlung für die Nahaufnahmen. Am Mittag sitzt der Refrain bei allen im Ohr fest: «Ich bin schwul!» Das Lied erzählt vom Coming-out bei der Mutter.
Community-Weihnachten Clubs sind geschlossen, Prides abgesagt und Treffen sollten wir uns am besten nur noch in kleinen Gruppen oder online. Das Corona-Jahr hat die LGBTIQ-Community hart getroffen. Aus diesem Grund haben Dragqueen Milky Diamond und der Aktivist Florian Vock sich etwas besonderes überlegt.
«Flo und ich waren beim Mittagessen und er meinte, er wolle noch ein Projekt machen bis Weihnachten», erzählt Milky. «Ich sagte scherzhaft: Lass uns die Weihnachtsgeschichte neu erzählen, einfach in queer.» Florian sprang trotzdem sofort auf diese Idee an: «Normalerweise würde ich über die ganzen Weihnachtstage hindurch Familie und Freund*innen treffen, aber das geht dieses Jahr nicht. Gibt es also etwas besseres, als die Tage mit einem anderen absurden Projekt zu verbringen?»
Musical am Heiligabend Was eigentlich als Scherz begann, wurde innerhalb von wenigen Tagen ernst und etwas grösser als geplant. Einen Monat nach dem Mittagessen standen über 50 mehrheitlich professionelle und queere Darsteller*innen, Sänger*innen und Filmschaffende an mehreren Drehtagen bereit. «Es ist absurd, was wir in dieser kurzen Zeit geschafft haben», staunt Milky.
An Heiligabend, dem 24. Dezember ab 22 Uhr kannst du das Musical auf www.community-musical.ch schauen, sei es auf deinem Laptop oder mit Airplay auf den grossen TV. Es stehen Untertitel in Deutsch, Französisch und Englisch zur Verfügung. Um die Künstler*innen und Kameraleute zu unterstützen, kannst du ihnen eine Spende zukommen lassen. Für noch mehr queere Unterhaltung sorgen diese 10 Serien (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kultur
Neues Schweizer-Kino «Bagger Drama»: «Mein Film ist keine Abrechnung»
In «Bagger Drama» steht der schwule Sohn in der Pflicht, den traditionsreichen Familienbetrieb zu übernehmen. Noch vor der Schweizer Premiere gewann der Film von Regisseur Piet Baumgartner international mehrere Preise. Unser Interview.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Film
Schwul
Kommentar
Was haben Organisationen für Regenbogenfamilien gegen Väter?
Zankapfel Abstammungsrecht: Väter dürfen nicht mitdiskutieren. Auf Anfrage reagiert die «Bundesinteressengemeinschaft Regenbogenfamilien-Fachkräfte» (BIG) ausweichend.
Von Sören Kittel
Regenbogenfamilie
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
Schwul
Pride
US-Sponsoren ziehen sich vom Kölner CSD zurück
Der Umzug zum Christopher Street Day in Köln gilt als einer der grössten seiner Art in Europa. Doch nun hat die repressive Politik von Donald Trump auch Auswirkungen auf das Event am Rhein.
Von Newsdesk/©DPA
News
Community
ESC-Eröffnungsfeier mit sieben Schweizer Prides
Zum Auftakt des Eurovision Song Contest in Basel gibt es eine Eröffnungsfeier, an der sieben Schweizer Prides teilnehmen, etwa Bern und Zürich.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Eurovision Song Contest
Pride