QueerXmas – Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte
Das Musical von der Community für die Community
Was machen drei Dragqueens, ein Musicaldarsteller, Tänzer*innen und ein Produktionsteam in einer Zürcher Bar? Sie drehen ein Weihnachtsmusical für die Community.
Es herrscht emsiges Gewusel im Millers in Zürich. Ein letztes Make-up wird nachgebessert, Kamera- und Lichteinstellungen geprüft und letzte Anweisungen gerufen. Es ist Zeit für die letzte Probe, bevor die drei Tänzer*innen und Musicaldarsteller Nicolo Soller ihren Teil der Community-Weihnachtsgeschichte für die Kamera performen.
Aus allen Winkeln, nah und fern wird die Szene aufgenommen. Unzählige Male singt Nicolo seine Strophen, die Tänzer*innen gehen mit der Kamera auf Tuchfühlung für die Nahaufnahmen. Am Mittag sitzt der Refrain bei allen im Ohr fest: «Ich bin schwul!» Das Lied erzählt vom Coming-out bei der Mutter.
Community-Weihnachten Clubs sind geschlossen, Prides abgesagt und Treffen sollten wir uns am besten nur noch in kleinen Gruppen oder online. Das Corona-Jahr hat die LGBTIQ-Community hart getroffen. Aus diesem Grund haben Dragqueen Milky Diamond und der Aktivist Florian Vock sich etwas besonderes überlegt.
«Flo und ich waren beim Mittagessen und er meinte, er wolle noch ein Projekt machen bis Weihnachten», erzählt Milky. «Ich sagte scherzhaft: Lass uns die Weihnachtsgeschichte neu erzählen, einfach in queer.» Florian sprang trotzdem sofort auf diese Idee an: «Normalerweise würde ich über die ganzen Weihnachtstage hindurch Familie und Freund*innen treffen, aber das geht dieses Jahr nicht. Gibt es also etwas besseres, als die Tage mit einem anderen absurden Projekt zu verbringen?»
Musical am Heiligabend Was eigentlich als Scherz begann, wurde innerhalb von wenigen Tagen ernst und etwas grösser als geplant. Einen Monat nach dem Mittagessen standen über 50 mehrheitlich professionelle und queere Darsteller*innen, Sänger*innen und Filmschaffende an mehreren Drehtagen bereit. «Es ist absurd, was wir in dieser kurzen Zeit geschafft haben», staunt Milky.
An Heiligabend, dem 24. Dezember ab 22 Uhr kannst du das Musical auf www.community-musical.ch schauen, sei es auf deinem Laptop oder mit Airplay auf den grossen TV. Es stehen Untertitel in Deutsch, Französisch und Englisch zur Verfügung. Um die Künstler*innen und Kameraleute zu unterstützen, kannst du ihnen eine Spende zukommen lassen. Für noch mehr queere Unterhaltung sorgen diese 10 Serien (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
Europa
Dieses ESC-Aussteigerland kehrt 2026 zurück!
Rumänien war 2024 beim Eurovision Song Contest ausgestiegen. Nun berichten mehrere Medien: Das Land kehrt zurück!
Von Newsdesk Staff
Kultur
Eurovision Song Contest
Musik
People
Billie Eilish fordert: «Milliardäre, gebt euer Geld ab!»
Die queere Sängerin will von den Einnahmen ihrer letzten Tour 11,5 Millionen Dollar spenden. Bei einer Veranstaltung mit Facebook-Gründer Mark Zuckerberg richtet sie sich mit einem Appell an andere Reiche.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Kultur
Bi