Queerpolitiker Peter Kaiser-Ladinig überraschend verstorben
Der Vorsitzende der «Queer SPÖ Währing» wurde nur 33 Jahre alt
Peter Kaiser-Ladinig ist plötzlich und unerwartet verstorben. Er habe sich federführend für Anliegen der Queer-Bewegung innerhalb der Bezirks-SPÖ eingesetzt, heisst es in einem Nachruf.
Der Tod des Sommeliers und Politikers war am Mittwoch bekannt geworden. Seine Partei würdigte Peter Kaiser-Ladinig als «enorm engagierten, kreativen und motivierten Kämpfer für unsere LGBTIQ-Community» – in Währing, dem 18. Bezirk, und ganz Wien.
«Sein Einsatz für Gleichstellung, Vielfalt und Menschlichkeit hat das Leben vieler Menschen berührt und bleibt für viele uns auch in Zukunft ein Vorbild.» Der Vorsitzende der «Queer SPÖ Währing» sei nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben.
Er habe sich für ein besseres Verständnis queerer Lebensweisen und für mehr Toleranz in Währing und über die Bezirksgrenzen hinaus eingesetzt. Kaiser-Ladinigs «unermüdlicher Einsatz für Gleichstellung, Vielfalt und Menschlichkeit berührte und veränderte das Leben vieler Menschen.»
Abseits der Organisation von Veranstaltungen, Charity-Abenden sowie Vorträgen sei ihm als Umweltreferent der Sektion Gersthof der SPÖ Währing nachhaltige Klimapolitik ein Herzensanliegen gewesen, erklärte die Bezirks-SPÖ.
Mit dem Tod des jungen Peter Kaiser-Ladinig verliere Währing einen überzeugten und unermüdlichen Kämpfer für die Vielfalt und Menschlichkeit. «Die SPÖ Währing wird ihn immer in Erinnerung behalten.»
Der Aktionskünstler Hermann Nitsch ist tot. Vielen galt er als Bürgerschreck – zuletzt war er bei den Bayreuther Festspielen mit viel Blut zu sehen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Dogan Can M.: «Ein Angriff auf eine*n von uns ist ein Angriff auf uns alle»
Queere Geschichte ist nicht nur eine Erzählung von Leid und Unterdrückung, sondern auch von Liebe und Widerstand. Der 28-jährige Can und der 62-jährige Andreas blicken aus zwei Perspektiven auf eine Geschichte, die noch lange nicht auserzählt ist.
Von Denise Liebchen
LGBTIQ-Organisationen
Geschichte
Jugend
Gesellschaft
Österreich
Bayern
Zum CSD in Nürnberg werden Sicherheitsmassnahmen erhöht
Pride-Events haben es aktuell nicht leicht. Einerseits fehlt es an Sponsoring, dazu kommen Anfeindungen. Der CSD Nürnberg bereitet sich nun vor.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
LGBTIQ-Rechte
NRW
Wirbel um Jobcenter Düsseldorf: CSD-Verbot für Fussgruppe?
Die Bundestagsverwaltung hat die Teilnahme ihrer queeren Mitarbeitendengruppe am CSD Berlin zurückgezogen. Dasselbe wiederholt sich nun offenbar in Düsseldorf mit der Fussgruppe des Jobcenters. Doch die Geschäftsführung weist die Vorwürfe zurück.
Von Kriss Rudolph
Pride
News
Arbeitswelt
Brandenburg
Nach Angriff in Bad Freienwalde: 21-jähriger Neonazi wird verdächtigt
Die Veranstaltung «Bad Freienwalde ist bunt» wurde von einem Schlägertrupp überfallen. Auch die queere Community war vor Ort. Es gab Verletzte. Nun soll es einen Tatverdächtigen geben.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Queerfeindlichkeit
News