Queerona versüsst das Zuhausebleiben
Für viele LGBTIQ-Personen ist der Lockdown eine Geduldsprobe
Die neue Kampagne Queerona von Dr. Gay will das Leben in Corona-Zeiten etwas erträglicher machen. Unter anderem mit Texten von Mannschaft Magazin.
Je länger die Corona-Situation andauert, desto schwieriger wird es für die Bevölkerung, sich an die Lockdown-Regeln zu halten und zuhause zu bleiben. Besonders bei Mitgliedern der LGBTIQ-Community, die sich gerne mit ihresgleichen treffen und Safespaces aufsuchen, werden die Anweisungen der Behörden zur Geduldsprobe.
Mit «wichtigen News» und «spassigem Blödsinn» soll nun Queerona für etwas mehr Ablenkung im Homeoffice-Alltag sorgen. Hinter der Kampagne stecken die Aids-Hilfe Schweiz und Dr. Gay, realisiert wurde sie mit verschiedenen LGBTIQ-Organisationen und -Unternehmen, darunter auch Mannschaft Magazin.
«Wer noch jung ist und zuhause ungeoutet lebt, fühlt sich eingesperrt. Wer nicht mehr an die gewohnten Treffpunkte wie Bars, Kulturevents oder Chorproben kann, fühlt sich rasch sehr einsam», steht auf drgay.ch/queerona geschrieben. Die Plattform wird laufend mit leichten und seriösen Inhalten aktualisiert.
MANNSCHAFT im April: Nicht ohne meinen Vierbeiner!
Den Anfang machen unter anderem eine Zusammenstellung mit den häufigsten Fragen zu HIV und Corona sowie ein Ratgeber mit Tipps zur Bewältigung der Isolation. Von einem fehlenden Tagesrhythmus bis hin zu einem gewalttätigen Partner oder eine gewalttätige Partnerin: Queerona bietet schnelle Lösungsansätze und Links zu beratenden Fachstellen.
Von MANNSCHAFT-Redaktor Silvan Hess stammt der Artikel «Selbstquarantäne als Chance – Masterclass Zuhausebleiben». Er leidet unter einer Agoraphobie und ist es gewohnt, das Haus nicht zu verlassen. Er fordert die Leser*innen auf, sich vom Tabu der Langeweile und des «Nichtstuns» zu verabschieden und eine neue Perspektive auf die Zeit zuhause zu gewinnen.
Zu den leichteren Inhalten der Website gehören eine aufmunternde Gif-Sammlung sowie ein Quiz mit mehreren Preisen, darunter Sextoys und ein Abo von Mannschaft Magazin.
Mehr Goodnews zu Corona: In Barcelona verwöhnt Alberto Gestoso seine Nachbar*innen mit Klavierklängen. Nun gehen die Videos des offen schwulen Pianisten um die Welt.
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Neue Umfrage: Pete Buttigieg soll 2028 als Präsident kandidieren
Der offen schwule Demokrat Pete Buttigieg führt laut einer neuen Umfrage des Emerson College Polling Center die Liste potenzieller Präsidentschaftskandidat*innen seiner Partei für die nächste Wahl an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
Europa
Nach Rekord-Pride: Werden EU-Gelder für Ungarn gekürzt?
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen – doch Hunderttausende gingen auf die Strasse. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Von Newsdesk Staff
News
International
Pride