Queerfreundliche Altenpflege: «Ein ganz normales Pflegeheim»
LGBTIQ-Freundlichkeit in Baden-Württemberg
Ein neues Team, neue Bewohner*innen und ein frisches Konzept: In Stuttgart gibt es jetzt ein queerfreundliches Seniorenzentrum. Die Verantwortlichen sind von den Reaktionen überrascht.
Mit queersensiblen Pflegekräften und mit dem Anspruch eines Umfelds ohne Diskriminierungen hat ein Seniorenzentrum in Stuttgart neu eröffnet. Die ersten Bewohner*innen und sind bereits eingezogen, wie der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg mitteilte.
Im Stuttgarter Pflegeheim sollen vor allem Lesben, Schwule, bisexuelle, trans und inter Menschen Akzeptanz und Offenheit erfahren.
«Wir haben zum Beispiel an unsere Toiletten nicht mehr Männer oder Damen geschrieben, bei uns steht einfach ‹WC› dran», erklärt die Leiterin der Einrichtung, Skadi Zimborski. Zudem gibt es «Biografie-Bögen», in denen Senioren unter anderem angeben können, ob sie lieber von einer Frau oder von einem Mann gepflegt werden wollen. Die Pflegekräfte selbst sollen speziell geschult werden. In den Kursen kann es beispielsweise um die Pflege von trans Menschen gehen.
Das Seniorenzentrum ist jedoch kein exklusiver Ort nur für queere Menschen. «Wir sind ein ganz normales Pflegeheim», sagt der Geschäftsführer der Paritätischen Sozialdienste gGmbH (PASODI), Frank Ulrich. Im Heim solle der normale Querschnitt der Bevölkerung abgebildet werden.
Diese positive Reaktion hat mich wirklich überrascht
Trotzdem ist den Verantwortlichen die Sichtbarkeit nach aussen wichtig. Vor allem die Reaktionen haben dem Team gezeigt, dass LGBTIQ-freundliche Altenpflege noch nicht als normal empfunden werde. «Diese positive Reaktion hat mich wirklich überrascht», sagt der Geschäftsführer. Eine offene und diskriminierungsfreie Pflege sei für ihn aber «total normal».
Das Konzept für das Seniorenzentrum haben Frank Ulrich und Skadi Zimborski vor einem Dreivierteljahr erarbeitet, als der Bau schon in vollem Gang war. Das neue Seniorenzentrum hat 45 stationäre Plätze. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg beschäftigt 80’000 Hauptamtliche und 50’000 freiwillig Engagierte.
Countrysängerin und LGBTIQ-Ikone Dolly Parton drückt ihrer Patentochter Miley Cyrus bei den diesjährigen Grammys besonders die Daumen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Community
«Zeit, die Krallen zu zeigen!» – Hamburg feiert wieder queere Filme
Auf Kampnagel in Hamburg ist das HIQFF gestartet. In schwierigen Zeiten ist so ein queeres Filmfestival herausfordernd, aber umso wichtiger.
Von Stephan Bischoff
Film
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
Gesundheit
Deutschland gibt 2,5 Millionen Euro für Aids-Programm der UN
Mit dem Rückzug der USA aus internationalen Organisationen wird für viele Gesundheitsprojekte das Geld knapp. Die deutsche Bundesregierung will ein wichtiges Programm weiter unterstützen. Derweil gibt es in Europa wieder mehr Infektionen mit sexuell übertragbaren Krankheiten
Von Newsdesk/©DPA
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland