Queerfreundliche Altenpflege: «Ein ganz normales Pflegeheim»
LGBTIQ-Freundlichkeit in Baden-Württemberg
Ein neues Team, neue Bewohner*innen und ein frisches Konzept: In Stuttgart gibt es jetzt ein queerfreundliches Seniorenzentrum. Die Verantwortlichen sind von den Reaktionen überrascht.
Mit queersensiblen Pflegekräften und mit dem Anspruch eines Umfelds ohne Diskriminierungen hat ein Seniorenzentrum in Stuttgart neu eröffnet. Die ersten Bewohner*innen und sind bereits eingezogen, wie der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg mitteilte.
Im Stuttgarter Pflegeheim sollen vor allem Lesben, Schwule, bisexuelle, trans und inter Menschen Akzeptanz und Offenheit erfahren.
«Wir haben zum Beispiel an unsere Toiletten nicht mehr Männer oder Damen geschrieben, bei uns steht einfach ‹WC› dran», erklärt die Leiterin der Einrichtung, Skadi Zimborski. Zudem gibt es «Biografie-Bögen», in denen Senioren unter anderem angeben können, ob sie lieber von einer Frau oder von einem Mann gepflegt werden wollen. Die Pflegekräfte selbst sollen speziell geschult werden. In den Kursen kann es beispielsweise um die Pflege von trans Menschen gehen.
Das Seniorenzentrum ist jedoch kein exklusiver Ort nur für queere Menschen. «Wir sind ein ganz normales Pflegeheim», sagt der Geschäftsführer der Paritätischen Sozialdienste gGmbH (PASODI), Frank Ulrich. Im Heim solle der normale Querschnitt der Bevölkerung abgebildet werden.
Diese positive Reaktion hat mich wirklich überrascht
Trotzdem ist den Verantwortlichen die Sichtbarkeit nach aussen wichtig. Vor allem die Reaktionen haben dem Team gezeigt, dass LGBTIQ-freundliche Altenpflege noch nicht als normal empfunden werde. «Diese positive Reaktion hat mich wirklich überrascht», sagt der Geschäftsführer. Eine offene und diskriminierungsfreie Pflege sei für ihn aber «total normal».
Das Konzept für das Seniorenzentrum haben Frank Ulrich und Skadi Zimborski vor einem Dreivierteljahr erarbeitet, als der Bau schon in vollem Gang war. Das neue Seniorenzentrum hat 45 stationäre Plätze. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg beschäftigt 80’000 Hauptamtliche und 50’000 freiwillig Engagierte.
Countrysängerin und LGBTIQ-Ikone Dolly Parton drückt ihrer Patentochter Miley Cyrus bei den diesjährigen Grammys besonders die Daumen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schleswig-Holstein
Keine Bi-Flagge am Rathaus Flensburg: «verantwortungslos und inakzeptabel»
Am 23. September, dem Internationalen Tag der Bisexualität, wird traditionell die Bi+Flagge am Flensburger Rathaus gehisst. In diesem Jahr jedoch beschloss der Verwaltungsvorstand kurzfristig das Gegenteil: Keine Bi+Flagge hing am Rathaus.
Von Newsdesk Staff
Bi
Gendern
News
USA
Neue Pläne der Trump-Regierung: Keine Waffen für trans Personen
Berichten zufolge schlagen hochrangige Beamt*innen des US-Justizministeriums vor, das verfassungsmässig garantierte Recht von trans Personen auf Waffenkauf und -besitz einzuschränken.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Sport
People
«Nanny»-Star Fran Drescher wird mit Hollywood-Stern geehrt
Die Sitcom «Die Nanny» machte Fran Drescher berühmt. In der Serie spielte sie ein schräges Kindermädchen. Bekannt ist sie auch als Chefin von Hollywoods Schauspielgewerkschaft - nun folgt die Sternenehrung.
Von Newsdesk/©DPA
TV
Serie
Kultur
Gesellschaft
Neue Weinmajestät: «Mann, Frau, trans – jeder sollte antreten dürfen»
Bisher ging es immer um die Deutsche Weinkönigin – jetzt steht erstmals ein Mann in der Endrunde des traditionsreichen Wettbewerbs. Für Modeschöpfer Glööckler höchste Zeit.
Von Newsdesk/©DPA
News
Deutschland