Queere Menschen leben in Bayern weiterhin gefährlich
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans und inter sowie andere queere Menschen müssen nicht nur mit Vorurteilen kämpfen. In Bayern sind auch Straftaten gegen sie ein echtes Problem.
Queere Menschen leben in Bayern auch weiterhin gefährlich. Im vergangenen Jahr wurden 177 Straftaten zur Anzeige gebracht. Dies geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf Anfrage der Grünen im Landtag hervor. 2024 blieben die angezeigten Fälle damit nur knapp unter dem 2023 vermeldeten Rekordwert von 190 registrierten Straftaten. Es wird jedoch eine hohe Dunkelziffer angenommen, bis zu 90 Prozent aller queerfeindlichen Straftaten würden demzufolge dann nicht angezeigt.
Queere Menschen leben in Bayern auch weiterhin gefährlich. Im vergangenen Jahr wurden 177 Straftaten zur Anzeige gebracht. Dies geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf Anfrage der Grünen im Landtag hervor. 2024 blieben die angezeigten Fälle damit nur knapp unter dem 2023 vermeldeten Rekordwert von 190 registrierten Straftaten. Es wird jedoch eine hohe Dunkelziffer angenommen, bis zu 90 Prozent aller queerfeindlichen Straftaten würden demzufolge dann nicht angezeigt.
«Die leicht rückgängige Zahl an Anzeigen bei queerfeindlichen Straftaten in Bayern darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir es mit einem enormen Dunkelfeld zu tun haben und die tatsächlich begangenen Straftaten vermutlich eher im vierstelligen Bereich liegen», sagte Florian Siekmann, Grünen-Fraktionssprecher für queeres Leben. Queere Menschen seien leider auch körperlicher Gewalt ausgesetzt: «20 der 177 Anzeigen beziehen sich auf Körperverletzung und sogar gefährliche Körperverletzung.»
Von den zur Anzeige gebrachten Straftaten entfallen den Angaben der Staatsregierung zufolge 37 Prozent auf politisch rechts motivierte Täter, «ein erschreckend hoher Wert», wie Siekmann betonte. Hass gegen vielfältige Lebensentwürfe werde besonders stark von Rechtsextremen geschürt.
Der Anteil an Straftaten in Bezug auf die sexuelle Orientierung beziehungsweise die geschlechtsbezogene Diversität sei verglichen mit 2023 mit gut 75 Prozent und 63 Prozent dabei nahezu gleichgeblieben. «Besorgniserregend ist vor allem die unterdurchschnittliche Aufklärungsquote: Straftaten gegen die sexuelle Orientierung werden nur zu 50 Prozent, gegen geschlechtsbezogene Diversität nur zu 41 Prozent aufgeklärt», sagte Siekmann. Die allgemeine Aufklärungsquote von Hasskriminalität liegt laut Innenministerium bei 65 Prozent.
Trotz der hohen Zahl von Straftaten gegen lesbische, schwule, bisexuelle, trans und inter sowie andere queere Menschen in Bayern gibt es in Bayern noch immer nicht den seit Jahren geforderten Aktionsplan zur Überwindung von Diskriminierungen. Im vergangenen Jahr kündigte das zuständige Sozialministerium eine Umsetzung ab dem Jahr 2026 an.
Ungarn verbietet Prides. Zur Abstimmung gibt es Rauchbomben im Plenarsaal. Kritik kommt u.a. aus Österreich: «Soll Orbán doch aus der EU austreten!» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland