Steigt Lizzo aus dem Musikgeschäft aus?
Tänzerinnen waren rechtlich gegen die queere Sängerin vorgegangen
Die US-Musikerin Lizzo hat ihren Rückzug aus dem Musikgeschäft angedeutet. Das geht aus einem in der Nacht zu Samstag geposteten Beitrag auf ihrem Instagram-Account hervor, der mit den Worten endet: «Ich höre auf.»
Als Grund legte die 35 Jahre alte Rapperin, Sängerin und Flötenspielerin unter anderem dar, sie habe es satt, sich in ihrem Leben und im Internet herumschubsen zu lassen. «Alles, was ich will, ist Musik zu machen, Menschen glücklich zu machen und dabei helfen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, als ich ihn angetroffen habe», schrieb sie. Doch sie müsse sich ständig gegen Lügen wehren, die über sie erzählt würden. Hinzu komme, dass man sich wegen ihres Aussehens über sie lustig mache.
Die Künstlerin, die mit bürgerlichem Namen Melissa Jefferson heißt, ist jedoch selbst mit Vorwürfen konfrontiert. Vergangenen Sommer hatten drei Tänzerinnen vor Gericht in Los Angeles Klage gegen Lizzo eingereicht. Das Arbeitsumfeld auf Lizzos Konzerten sei von einer «übersexualisierten Atmosphäre» geprägt und es habe Vorfälle von Diskriminierung und sexueller Belästigung gegeben, machen sie darin geltend.
«Normalerweise antworte ich nicht auf falsche Vorwürfe, aber diese sind genauso unglaublich wie sie klingen und zu empörend, um nicht darauf zu reagieren», schrieb Lizzo damals bei Instagram. «Diese aufgebauschten Geschichten kommen von früheren Angestellten, die schon öffentlich zugegeben haben, dass ihnen gesagt wurde, dass ihr Verhalten unangemessen und unprofessionell war.» Nichts nehme sie ernster als den Respekt für Frauen, schrieb Lizzo. Die Vorwürfe hätten sie verletzt.
Vor einem Jahr hatte Lizzo bei einem Auftritt im US-Bundesstaat Tennessee mit Dragqueens auf der Bühne gegen ein geplantes queerfeindliches Gesetz protestiert (MANNSCHAFT berichtete). Dort war zuvor ein Gesetz verabschiedet wurden, das Drag-Auftritte in der Öffentlichkeit oder vor Kindern einschränkt.
Plötzlich zurück im Scheinwerferlicht: Tracy Chapman wird 60. Zwei Jahre war die Musikerin mit Alice Walker liiert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Netflix erzählt schwules Militärdrama «Boots» und zeigt erste Bilder
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Berlin
Studie zeigt massive Gewalt gegen trans Personen
Expert*innen sprechen von einem «alltäglichem Risiko» – und geben Hinweise, wie die Situation verbessert werden kann
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Wissenschaft
Awards
US-Präsident Trump will Gloria Gaynor im Kennedy Center ehren
US–Präsident Donald Trump hat im Kennedy Center die diesjährigen Preisträger*innen verkündet, darunter Gloria Gaynor, die viele für eine Schwulen-Ikone halten. Trump will die Veranstaltung «auf ein höheres Niveau bringen, als sie je erreicht hat».
Von Newsdesk Staff
Award
Musik
Schwul
People
20 Jahre «Durch den Monsun»: von Tokio Hotel – Wie alles begann
2005 geht es für vier Schüler aus Magdeburg «hinter die Welt» und «ans Ende der Zeit, bis kein Regen mehr fällt». Ein Hit, der ihr Leben verändert. Die Entdecker von Tokio Hotel erinnern sich.
Musik
Unterhaltung