Pride at Home – Vielfalt feiern im Livestream
Mit den Jungs von «schwanz & ehrlich» zuhause den CSD feiern
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen bis auf weiteres sämtliche CSDs und weitere Pride-Veranstaltungen ausfallen. Die Jungs des Podcast «schwanz & ehrlich» laden deshalb am 2. Mai zum CSD-Livestream auf Youtube ein.
«Besondere Zeiten erfordern neue Wege!» schreibt uns Lars Tönsfeuerborn vom Podcast «schwanz & ehrlich» per Mail. Statt als riesige Masse durch die Strassen zu ziehen haben sich die Podcaster eine Alternative ausgedacht, die auch mit den Abstandsregeln der Regierung vereinbar sind: den Livestream.
Am 2. Mai um 13:00 Uhr soll es losgehen. Über den Youtube-Livestream können wir die Pride-Saison auch von zuhause aus geniessen und feiern! Das Line-up glänzt dabei mit allerlei Stars und Sternchen: «Prince Charming» Nicolas Puschmann, die Podcaster von «Stadt Land Schwul» und «Busenfreundin», Mr. Gay Germany Marcel Danner und viele mehr!
Für Unterhaltung, spannende Talks und Musik ist also gesorgt. Der genaue Timetable soll noch veröffentlicht werden. Hier gehts am Samstag los:
Nur für Spass und Unterhaltung soll die Aktion aber doch nicht sein. «Auch in Zeiten von Corona dürfen wir nicht vergessen, für unsere Rechte und die damit verbunden Pflichten einzustehen», schreibt Lars. «In Zeiten wie diesen ist es wichtig, ein Zeichen für mehr Vielfalt, Offenheit und Toleranz zu setzen.» Deshalb werden während dem ganzen Livestream fleissig Spenden gesammelt, die zu 50% den Künstler*innen und zu 50% dem CSD Deutschland e.V zu Gute kommen werden.
Queere Solidarität in Deutschland, Österreich & der Schweiz
Die Jungs von «schwanz & ehrlich» sind uns keine Unbekannten: letztes Jahr haben Lars und Mirko gemeinsam mit den Freunden Björn und Felix beim vierwöchigen (S)experiment mitgemacht und dabei einen Monat auf Sex, Masturbation und Dating verzichtet (MANNSCHAFT berichtete). Lars hatten wir auch schon im Magazin: Bei unserer Reportage über Rothaarige hat er seine Erfahrungen in Sachen Dating mit uns geteilt (MANNSCHAFT berichtete. Und in der ersten Staffel der Datingshow «Prince Charming» war er auch schon vor der Kamera zu sehen.
Schon Anfang Jahr ist das Podcast-Trio um Michael, Mirko und Lars positiv aufgefallen. Mit dem Hashtag #dudenistschwul haben sie auf die diskriminierende Definition des Wortes «schwul» im Duden aufmerksam gemacht. Tatsächlich hat die Dudenredaktion den Aufruf ernst genommen und die Definition entsprechend angepasst.
Das könnte dich auch interessieren
Indien
Flugzeugabsturz in Indien: Influencer-Paar unter den Opfern
Jamie und Fiongal G. gehören zu den 242 Passagier*innen an Bord der Air-India-Maschine, die in Indien abgestürzt ist.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Österreich
Streit um trans Rechte: Faika El-Nagashi verlässt die Grünen
Die lesbische Community distanzierte sich schon länger von Faika El-Nagashi wegen ihrer Positionen zu trans Rechten. Nun tritt die Politikerin auch bei den Grünen aus.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lesbisch
Politik
Berlin
Senatorin las Brief des schwulen Lehrers über Mobbing zunächst nicht
Ein schwuler Lehrer berichtet von Mobbing gegen ihn an seiner Schule. Nun sorgt der Umgang von Bildungssenatorin Günther-Wünsch mit einem Brief von ihm für Kritik.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Schwul
USA: Make-up-Artist wegen Tattoos in Mega-Gefängnis abgeschoben
Andry Hernández flüchtete aus Venezuela in die USA und beantragte Asyl. Die US-Einwanderungsbehörde stufte ihn als Gangmitglied ein und schob ihn nach El Salvador ab, vermutlich aufgrund seiner Tattoos. Nun regt sich internationaler Widerstand.
Von Newsdesk Staff
International