Paris: Homophobe Vandalen schlagen erneut zu, Bürgermeisterin reagiert noch schneller
Unbekannte schändeten zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage einen Regenbogen-Fussgängerstreifen in Paris. Bürgermeisterin Anne Hidalgo liess nicht lange auf sich warten.
Vor wenigen Tagen hatten Unbekannte einen Regenbogen-Fussgängerstreifen im Pariser Marais mit weisser Farbe und den Worten «LGBT raus aus Frankreich!» überstrichen. Bürgermeisterin Anne Hidalgo reagierte schnell und liess die Farbe am darauffolgenden Tag entfernen. Gerade solche Vorfälle würden die Notwendigkeit der Pride beweisen, sagte sie via Twitter. Die Pride, in Paris «Marche des Fiertés» genannt, findet morgen Samstag statt.
In der Nacht auf heute schlugen Vandalen erneut zu. Mit schwarzer Sprühfarbe schrieben sie «LGBT-Diktatur» und «Hau ab, Hidalgo!».
Die Bürgermeisterin und die Stadt Paris waren jedoch vorbereitet. Bereits heute Vormittag war die schwarze Farbe entfernt. «Diese Homophobie kommt nicht ungestraft davon. Die Staatsanwaltschaft ist eingeschaltet», twitterte Anne Hidalgo. Wenig später postete sie ein Video der Putzaktion und bedankte sich mit dem Hashtags #LoveWins und #Pride für den Einsatz der Stadt.
Das könnte dich auch interessieren
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Fetisch
Neuer Name für«Mr. Leather Berlin»: «Es geht nicht darum, Leder zu ersetzen»
Der Verein Berlin Leder und Fetisch gibt seiner Misterwahl einen neuen Namen. Damit will der Verein auf den Wandel in der Fetischszene reagieren.
Von Newsdesk Staff
Lust
Deutschland
TV
Enthüllungen über Royals: Orgien, homosexuelle Kontakte und Ausschweifungen
Die neue Doku «Sex, Macht und Lügen: Hinter Palastmauern» arbeitet Skandalgeschichte(n) auf.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Geschichte
International
People
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People