Paris: Homophobe Vandalen schlagen erneut zu, Bürgermeisterin reagiert noch schneller
Unbekannte schändeten zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage einen Regenbogen-Fussgängerstreifen in Paris. Bürgermeisterin Anne Hidalgo liess nicht lange auf sich warten.
Vor wenigen Tagen hatten Unbekannte einen Regenbogen-Fussgängerstreifen im Pariser Marais mit weisser Farbe und den Worten «LGBT raus aus Frankreich!» überstrichen. Bürgermeisterin Anne Hidalgo reagierte schnell und liess die Farbe am darauffolgenden Tag entfernen. Gerade solche Vorfälle würden die Notwendigkeit der Pride beweisen, sagte sie via Twitter. Die Pride, in Paris «Marche des Fiertés» genannt, findet morgen Samstag statt.
In der Nacht auf heute schlugen Vandalen erneut zu. Mit schwarzer Sprühfarbe schrieben sie «LGBT-Diktatur» und «Hau ab, Hidalgo!».
Die Bürgermeisterin und die Stadt Paris waren jedoch vorbereitet. Bereits heute Vormittag war die schwarze Farbe entfernt. «Diese Homophobie kommt nicht ungestraft davon. Die Staatsanwaltschaft ist eingeschaltet», twitterte Anne Hidalgo. Wenig später postete sie ein Video der Putzaktion und bedankte sich mit dem Hashtags #LoveWins und #Pride für den Einsatz der Stadt.
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Maja T. beendet Hungerstreik – Staatsschutz befürchtet Täter-Opfer-Umkehr
Seit über einem Jahr sitzt Maja T. in Ungarn wegen schwerer Vorwürfe in Haft. Beim Hungerstreik soll die nicht-binäre Person 14 Kilogramm verloren haben. Was denkt ein Staatsschützer über die Unterstützerkampagne in Deutschland?
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz