Paris: Homophobe Vandalen schlagen erneut zu, Bürgermeisterin reagiert noch schneller
Unbekannte schändeten zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage einen Regenbogen-Fussgängerstreifen in Paris. Bürgermeisterin Anne Hidalgo liess nicht lange auf sich warten.
Vor wenigen Tagen hatten Unbekannte einen Regenbogen-Fussgängerstreifen im Pariser Marais mit weisser Farbe und den Worten «LGBT raus aus Frankreich!» überstrichen. Bürgermeisterin Anne Hidalgo reagierte schnell und liess die Farbe am darauffolgenden Tag entfernen. Gerade solche Vorfälle würden die Notwendigkeit der Pride beweisen, sagte sie via Twitter. Die Pride, in Paris «Marche des Fiertés» genannt, findet morgen Samstag statt.
In der Nacht auf heute schlugen Vandalen erneut zu. Mit schwarzer Sprühfarbe schrieben sie «LGBT-Diktatur» und «Hau ab, Hidalgo!».
Die Bürgermeisterin und die Stadt Paris waren jedoch vorbereitet. Bereits heute Vormittag war die schwarze Farbe entfernt. «Diese Homophobie kommt nicht ungestraft davon. Die Staatsanwaltschaft ist eingeschaltet», twitterte Anne Hidalgo. Wenig später postete sie ein Video der Putzaktion und bedankte sich mit dem Hashtags #LoveWins und #Pride für den Einsatz der Stadt.
Das könnte dich auch interessieren
International
Zum Selbstschutz: Queers in den USA kaufen Waffen
Vor dem Amtsantritt von Präsident Trump verzeichnen Waffenclubs viele Neueintritte aus dem links-liberalen und queeren Lager. Treiber ist die Angst, die die LGBTIQ-feindliche Rhetorik der neuen US-Regierung bei vielen Betroffenen auslöst.
Von Newsdesk Staff
International
Von der LGBTIQ-Hymne zum Trump-Song: «Y.M.C.A»
Eine LGBTIQ-Hymne als Stimmungsmacher bei Trump-Fans? Was paradox klingt, funktioniert überraschend gut – der künftige US-Präsident ist selbst ein grosser Fan des Songs.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
Österreich
Kampf um queere Hochburg Wien
Die Wahlen für den Wiener Gemeinderat werden auf den 27. April vorgezogen. Die Republik steht am Scheideweg
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Kommentar
Als Drag noch kein Politikum war: Peter Alexander
Wie Peter Alexander mit Leichtigkeit zwischen Geschlechterrollen wechselte und Millionen begeisterte. Der Kommentar von Peter Fässlacher.
Von Peter Fässlacher
Drag
Kolumne