Die Gewinner*in von «Drag Race Germany» steht fest
Achtung: Dieser Artikel enthält Spoiler!
Nach 12 Episoden «Drag Race Germany» – mit spannenden Challenges, atemberaubenden Runway Shows und imposanten Lip-Sync-Performances (MANNSCHAFT berichtete) – verkündeten Paramount+ und World of Wonder am Dienstag die Gewinner*in.
Diese heisst Pandora Nox und ist die erste sogenannte «afab Queen», die es jemals im internationalen Drag-Race-Kosmos gab, wie es in einer Pressemitteilung heisst. Für alle, die mit «afab» nichts anfangen können: Die Buchstabenkombination bedeutet, dass Nox sich auch ausserhalb von Drag als Frau identifiziert («assigned female at birth»).
In der offiziellen Pressemeldung wird das so formuliert: «Als erste cis Frau wird sie den Titel ‹Germany’s Next Drag Race Superstar› mit nach Hause nehmen.»
Nox selbst erklärt: «Der Gewinn der ersten Staffel ‹Drag Race Germany› und erste Gewinnerin des deutschen Franchises zu sein, aber auch Österreich und alle Frauen würdevoll zu vertreten, bedeutet mir extrem viel.»
«Es ist ein Statement, dass Drag für alle ist und keine Grenzen kennt!», so Nox weiter.
«Einzigartiger und umweltfreundlicher Ansatz» Die 29-jährige Wienerin habe durch ihre Wandelbarkeit überzeugt, mit ihrem «einzigartigen und umweltfreundlichen Ansatz» für Drag sowie durch ihre Entschlossenheit, sich als cis Frau in der Drag Community zu beweisen, heisst es.
Sie konnte in der deutschen Staffel zwei Main-Challenges, eine Runway-Challenge und zwei Mini-Challenges für sich gewinnen.
Pandora Nox gewinnt ein Preisgeld von 100‘000 Euro, einen Zepter und eine Krone sowie eine Jahres-Ausstattung von Anastasia Beverly Hills.
In der Netflix-Serie «AJ and the Queen» brilliert RuPaul als geprellte Dragqueen, die sich des Waisenjungens AJ annimmt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Nach homophobem Lehrer-Mobbing: Günther‑Wünsch kündigt Konsequenzen an
Der Fall des schwulen Pädagogen Oziel Inácio-Stech soll nun doch Konsequenzen haben. Die Bildungssenatorin kündigt eine Überarbeitung der Beschwerdestrukturen an. Reicht das?
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Schwul
News
People
Ralf Schumacher wird 50 – Sein Etienne gratuliert mit Kussbild
Étienne Bousquet-Cassagne hat seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Deutschland
Klöckner verteidigt ihr Vorgehen beim CSD – Linke: nicht neutral
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Pride-Protest in Budapest: «Keine Menschen zweiter Klasse!»
Viktor Orbán liess die Pride in Budapest verbieten – und trotzdem demonstrierten Hunderttausende. Der 28. Juni wurde zu einem historischen Tag für die queere Gemeinschaft Ungarns. Eindrücke von der grössten Pride, die Stadt je erlebt hat.
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen
International
News
Pride