Nach VwGH-Entscheidung: Wie steht es um trans Menschen in der Arbeitswelt?
Pride Biz Austria und das Rechtskomitee Lambda fordern Verbesserungen
Der Verband Pride Biz Austria fordert die diskriminierungsfreie Möglichkeit für alle Menschen in Österreich, den Personenstand eintragen zu lassen, oder auch ganz zu streichen, der ihrer eigenen Lebensrealität am besten entspricht.
Das sagt Lukas Burian, Präsident von Pride Biz Austria (ein Verband der sich für LGBTIQ in Wirtschaft und Arbeitswelt engagiert), in einer Pressemitteilung und vorm Hintergrund der jüngsten Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH). Der hatte kürzlich den zugestellten Antrag einer nicht-binären Person abgelehnt, ihren Geschlechtseintrag gänzlich aus dem Personenstandsregister zu streichen.
Zudem kam das Gericht zum Entschluss, dass es für die Eintragung des Geschlechts grundsätzlich auf «das biologische, körperliche Geschlecht» ankomme (MANNSCHAFT berichtete über LGBTIQ-Proteste zum politischen Richtungswechsel in Österreich).
Diese Entscheidung könne in Zukunft den Personenstandseintrag für trans Personen deutlich erschweren - bis der Verfassungsgerichtshof «ein Machtwort» spricht und diese «schwere Menschenrechtsverletzung» beendet, wie Helmut Graupner, Präsident des Rechtskomitees Lambda (RKL) fordert und erwartet. Nur dann könne Österreich «wieder in die Gemeinschaft der menschenrechtskonformen Länder» zurückkehren, so Graupner. «Bis dahin werden trans Personen jedoch leider wieder Blossstellung und Zwangsouting ausgesetzt sein», ergänzt der Rechtsanwalt.
Auch Pride Biz Austria «bedauert» die Entscheidung des VwGH: Rückschritte wie diesen könne man «auf keinen Fall akzeptieren», so Lukas Burian.
«Es freut uns, dass viele Unternehmen bereits Pioniergeist beweisen und ihren Mitarbeitenden unabhängig von gesetzlichen Bestimmungen die sogenannte ‹Self-ID› anbieten, also die Möglichkeit, innerhalb der Organisation unabhängig von Passeinträgen mit dem von ihnen bevorzugten und verwendeten Namen sichtbar zu sein. Niederschwelliger Zugang zur Personenstandsänderung ist absolut essenziell für eine inklusive Arbeitsumgebung», erklärt Astrid Weinwurm-Wilhelm, Vizepräsidentin von Pride Biz Austria.
Erste Details bekannt: So wird die Vienna Pride 2025 Vienna Pride (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Was machen eigentlich ... Kylie Minogue, Maren Kroymann und Bill Kaulitz?
Unsere People-News: Wen spielt Kylie Minogue in einer neuen Netflix-Serie? Und was hat Maren Kroymann AfD-Chefin Alice Weidel zu sagen?
Von Newsdesk Staff
Theater
TV
Unterhaltung
Award
Schwul
Preisverleihung
Teddy Awards: Lesbischer Science-Fiction gewinnt!
Zum 39. Mal wurden in Berlin die queeren Filmpreise vergeben
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Österreich
Film
Österreich
«Normalität zeigen»: Schwules Paar eröffnet erstmals den Opernball
In Wien treten Stefan Pfister und Josef Takats gemeinsam in der Reihe der Debütant*innen auf
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Theater
News
Neue Ära der LGBTIQ-Verfolgung in Bulgarien, Georgien und Ungarn
Der aktuelle Jahresbericht von ILGA-Europe zeichnet ein düsteres Bild
Von Newsdesk Staff
TIN