Niedersachsen hat neue Regenbogenstadt für Vielfalt und Toleranz
In Niedersachsen gibt es eine neue Regenbogenstadt: Braunschweig will Vielfalt und Toleranz fördern und queeres Leben sicherer machen.
Braunschweig setzt sich für die Gleichberechtigung von LGBTIQ ein. Um dies deutlich zu machen, wird die Stadt Mitglied im internationalen Rainbow Cities Network (RCN). Der Beitritt sei ein klares Zeichen für Vielfalt, Toleranz und gesellschaftlichen Zusammenhalt, sagte Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (SPD) laut Mitteilung. «Uns ist es wichtig, die Vielfalt in unserer Stadt nicht nur zu zeigen, sondern aktiv zu fördern und zu schützen.»
Braunschweig solle eine Stadt werden, in der alle Menschen unabhängig von sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität sicher und frei leben könnten. Der Austausch im Netzwerk soll helfen, Initiativen weiterzuentwickeln und voneinander zu lernen.
Beim CSD in Braunschweig kam es vor zwei Jahren zu homofeindlicher Gewalt, laut Polizei aber auch zu Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Teilnehmenden (MANNSCHAFT berichtete).
Nach Angaben der Internetseite des Städtenetzwerks sind unter anderem auch Bremen, Hannover, Oldenburg und Berlin Mitglieder und damit sogenannte Regenbogen-Städte.
Im ostfriesischen Emden wurde am vergangenen Samstag zum dritten Mal der Christopher Street Day gefeiert. Dort sind zwei Teilnehmer bei einem Angriff verletzt worden. Ein Video führte die Ermittlenden auf die Spur von drei minderjährigen Tatverdächtigen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland