Politiker entschuldigt sich im Parlament bei schwulem Sohn
Damit löste der Neuseeländer ein Versprechen ein
Nach 30 Jahren im Amt tritt der neuseeländische Abgeordnete Nick Smith zurück. In seiner letzten Rede entschuldigt er sich bei der LGBTIQ-Community. Und bei seinem Sohn Logan.
«Es gibt einen Punkt, den ich falsch gemacht habe», erklärt Nick Smith in seiner Rede über seine Arbeit im Neuseeländischen Parlament. «Im Jahr 2013 habe ich gegen die Ehe für alle gestimmt.» Dieser Fehler sei zudem ein besonders persönlicher, da sein 20-jähriger Sohn schwul ist.
«Ich möchte heute meine Entschuldigung gegenüber der LGBTIQ-Community Neuseelands aussprechen», sagt Smith danach. Zudem bedankte er sich bei denjenigen, die sich für die Community und damit für seinen Sohn stark gemacht haben und deren Leben verbessert haben.
Logan hatte sich Medien zufolge vor drei Jahren bei seinem Vater geoutet. Er habe ihm bei einem gemeinsamen Essen erklärt, dass er ihm etwas Wichtiges sagen muss. Dass es «nur» ein Coming-out war, brachte beide zum Lachen.
«Daraufhin habe ich ihm das Versprechen gegeben, mich noch vor der Pensionierung öffentlich entschuldigen werde», so Smith. «Ich wusste, dass er seine Ansichten bereits geändert hat», so Logan. «Ich denke es ist wichtig zu zeigen, dass Menschen lernen können und ihre Ansichten anpassen.»
Seine Entschuldigung an die LGBTIQ-Community beginnt ab Minute 15.
Der 56-Jährige war seit 1990 Mitglied im Parlament und ist nun überraschend zurückgetreten.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Zu homophob: Exil-Schweizer Beni Durrer will Berlin verlassen
Beni Durrer zählt zu den bekanntesten Visagisten Deutschlands. Der gebürtige Schweizer lebt seit drei Jahrzehnten in Berlin. Nun will er mit seinem Ehemann zurückgehen. Der Grund: homophobe Gewalt und Kriminalität.
Von Kriss Rudolph
News
Gesellschaft
Schweiz
People
Wie queer ist … Oprah Winfrey?
Oprah Winfrey gehört zu den reichsten und berühmtesten Frauen der Welt. Sie ist die Königin der Talkshows; die von 1986 bis 2011 laufende «Oprah Winfrey Show» ist bis heute die meistgesehene Daytime-Talkshow der USA.
Von Patrick Heidmann
Wie queer ist ... ?
TV
Unterhaltung
Community
«Transsein ist so vielfältig wie das Leben»
Die 70-jährige Nora und die 34-jährige Sarah suchen nach einer gemeinsamen Sprache. Was passiert, wenn Politik gendergerechtes Vokabular verbieten will? Wie sprechen in der Community «Alt» und «Jung»? Unterscheidet sich in Deutschland «Ost» von «West»?
Von Denise Liebchen
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
Gendern
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen
Religion
Trotz Missbrauchsvorwürfen im Vatikan: Kritik an Kardinälen
Papst Franziskus ist Ostern gestorben. Am Mittwoch beginnt nun das Konklave. Im Vatikan haben sich auch Kardinäle eingefunden, die durch Strafverfahren wegen Missbrauch belastet sind.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News