Politiker entschuldigt sich im Parlament bei schwulem Sohn
Damit löste der Neuseeländer ein Versprechen ein
Nach 30 Jahren im Amt tritt der neuseeländische Abgeordnete Nick Smith zurück. In seiner letzten Rede entschuldigt er sich bei der LGBTIQ-Community. Und bei seinem Sohn Logan.
«Es gibt einen Punkt, den ich falsch gemacht habe», erklärt Nick Smith in seiner Rede über seine Arbeit im Neuseeländischen Parlament. «Im Jahr 2013 habe ich gegen die Ehe für alle gestimmt.» Dieser Fehler sei zudem ein besonders persönlicher, da sein 20-jähriger Sohn schwul ist.
«Ich möchte heute meine Entschuldigung gegenüber der LGBTIQ-Community Neuseelands aussprechen», sagt Smith danach. Zudem bedankte er sich bei denjenigen, die sich für die Community und damit für seinen Sohn stark gemacht haben und deren Leben verbessert haben.
Logan hatte sich Medien zufolge vor drei Jahren bei seinem Vater geoutet. Er habe ihm bei einem gemeinsamen Essen erklärt, dass er ihm etwas Wichtiges sagen muss. Dass es «nur» ein Coming-out war, brachte beide zum Lachen.
«Daraufhin habe ich ihm das Versprechen gegeben, mich noch vor der Pensionierung öffentlich entschuldigen werde», so Smith. «Ich wusste, dass er seine Ansichten bereits geändert hat», so Logan. «Ich denke es ist wichtig zu zeigen, dass Menschen lernen können und ihre Ansichten anpassen.»
Seine Entschuldigung an die LGBTIQ-Community beginnt ab Minute 15.
Der 56-Jährige war seit 1990 Mitglied im Parlament und ist nun überraschend zurückgetreten.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Sie war die gefährlichste Lesbe von Wien
Wanda Kuchwalek bezeichnete sich selbst als «stinkschwul». Sie verbrachte 20 Jahre im Gefängnis wegen brutaler Gewalttaten und Zuhälterei.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Liebe
Lust
Österreich
Film
Neue Doku über «Pink Lake»: Spagat zwischen Party und Aufarbeitung
Bernd Radler hat den Film «Pink Lake – Vielfalt am Wörthersee» gedreht. Am Sonntag wird er erstmals ausgestrahlt.
Von Newsdesk Staff
Reisen
Österreich
TV
Schweiz
«Sozialwerk.LGBT+»: Verfahren gegen Jugendtreff-Leiter eingestellt
Die Vorwürfe gegen Holger S. liessen sich nicht belegen. Für den einstigen Leiter queerer Jugendtreffs ist die Angelegenheit dennoch nicht ausgestanden, wie er gegenüber MANNSCHAFT sagt.
Von Silvan Hess
LGBTIQ-Organisationen
Justiz
Jugend
Schwul
Bühne
Zwischen §175 und Freiheit: Jonah Winkler über «Kein Wort von uns»
Der 28-Jährige verkörpert in einem neuen Theaterstück einen Jugendlichen, der im Nationalsozialismus nach Liebe sucht. Wir trafen ihn zum Interview.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Theater
Geschichte
People