New Zealand Post feiert 35 Jahre Entkriminalisierung von Homosexualität
Die Entscheidung fiel im Jahr 1986 knapp
Im Sommer jährt sich in New Zealand der 35. Jahrestag der Entkriminalisierung von Homosexualität. Das wird von der neuseeländischen Post mit einer Sondermarke gewürdigt.
Die Entscheidung fiel am 9 Juli 1986 dank der Labour-Mehrheit im Parlament, aber knapp: mit 49 Ja-Stimmen gegen 44 Nein-Stimmen. Ein erster Versuch der Entkriminalisierung von Homosexualität war 1974 gescheitert.
Nun wurde einer Sondermarke im Wert von 1,40 Neuseeland-Dollar (etwa 83 Euro-Cent) zusammen mit der Wellington Pride und anderen queeren Gruppen entwickelt. Die Briefmarke im Desgin von Daniel Qasar’s Progress-Prideflagge ist im Onlineshop der New Zealand Post erhältlich.
«Diese Briefmarke bedeutet uns viel», erklärte Lynette Townsend, die bei der New Zealand Post für Sondermarken zuständig ist. Das Briefmarkenprogramm solle die unterschiedlichen Gruppen und Kulturen der neuseeländischen Gesellschaft widerspiegeln. Die Post sponsert in diesem Jahr die Pride-Events. In Auckland findet aktuell Neuseelands grösstes Pride Festival statt. Max Tweedie, Direktor von Auckland Pride, teilte auf Twitter seine Freude über die Sondermarke.
Im vergangenen Jahr hatte die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern den offen schwulen Grant Robertson zum stellvertretenden Premier ernannt (MANNSCHAFT berichtete). Nach den Wahlen im Oktober 2020 hatte Neuseeland dem Vereinigten Königreich mit 13 offen LGBTIQ-Abgeordneten den Rang als queerstes Parlament abgelaufen.
Ein Verbot von Konversionstherapien in Neuseeland wird es vorerst aber nicht geben. Die Regierung hat entsprechende Pläne aufgeschoben. Man verweist auf die Religionsfreiheit (MANNSCHAFT berichtete).
LGBTIQ-Sammelmarken gibt es übrigens schon einige: Die britische Royal Mail und Bravado gaben 2020 eine Sonderserie von Marken zu Ehren der Rock-Ikonen von Queen heraus (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
90 Festwagen und 250 Gruppen: Der XXL-Pride in Köln
Am Sonntag geht es um 11.30 Uhr los.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Regenbogenfamilie
So süss! Schwule Pinguine bekommen «fluffy» Nachwuchs
Die beiden Küken sind inzwischen schon um das Vierfache gewachsen.
Von Newsdesk Staff
News
Deutschland
CSD Regensburg – Tausende demonstrieren trotz «abstrakter Gefährdungslage»
Die SPD-Bürgermeisterin betont, der Christopher Street Day sei «mehr als nur ein Fest».
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Pride
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi