Neues Startup «Faires Netz» bietet Hilfe bei Hass und Beleidigung
Meldungen sind u.a. in den Bereichen Geschlecht oder Sexualität möglich
Hass im Netz hat für Betroffene nicht nur weitreichende Folgen – wie Angststörungen, Depressionen oder Suizidgedanken – sondern ist zudem auch strafbar.
Mit fairesNetz.at ist eine neue Initiative im Bereich «Hass im Netz» gestartet, die sich für einen toleranten und respektvollen Umgang in der Online-Welt, besonders auf den sozialen Netzwerken, einsetzt. Denn jeder Mensch habe – sowohl im echten Leben, als auch online – das Recht darauf, gleichberechtigt und mit Respekt behandelt zu werden, heisst es in einer Pressemitteilung am Dienstag.
Leider würden im Internet tagtäglich unzählige Personen beleidigt, diskriminiert oder belästigt. FairesNetz.at dulde keine Form von Diskriminierung oder Hassrede im Netz. Gemeinsam mit Rechtsexpert*innen biete man Geschädigten die Möglichkeit verletzende Inhalte kostenlos, schnell und diskret zu melden, so Firmengründer Thaddäus Leutzendorff. Meldungen sind u.a. in den Bereichen Alter, Geschlecht oder Sexualität möglich.
«Wir von fairesNetz.at übernehmen die weiteren Schritte, um Hasspostings oder verletzende Nachrichten bei den jeweiligen Netzwerken zu melden, zu löschen und wenn nötig in weiterer Folge rechtliche Schritte gegen den Verfasser einzuleiten. Denn solche Nachrichten sind nicht nur strafbar, in manchen Fällen können auch schadenersatzrechtliche Ansprüche im Namen der Geschädigten gegen den Verfasser gerichtlich verfolgt werden.» Indem das Bewusstsein für Hassreden im Internet geschärft und aktiv gegen Online-Hass vorgegangen werde, könne man eine respektvollere und integrativere Online-Gemeinschaft schaffen.
Geschädigte können verletzende oder diskriminierende Inhalte jetzt auf fairesNetz.at melden und «sofort Hilfe erhalten», wie es heisst.
Zuvor hat Leutzendorff die Start-up FairesLeben und FaireMiete an den Start gebracht: Es sei nach wie vor so, «dass viele Vermieter das Mietrechtsgesetz missachten und Wohnungen weit über dem Richtwert vermieten. Das betrifft oft Mieter aus niedrigen Einkommensschichten, die mit der Rechtslage in Österreich nicht vertraut sind», so Leutzendorff im ExtraJournal.
«Diese Schwuchteln gehören umgebracht!» – Ein schwules Paar wurde in einem Wiener Hotel verprügelt. Die Täter sind nach 4 Jahren immer noch nicht belangt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
USA
Gedenken an Harvey Milk soll getilgt werden, zugunsten von Charlie Kirk
Ein republikanischer Abgeordneter des Bundesstaates Utah hat einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, um eine dem Schwulen-Aktivisten Harvey Milk gewidmete Strasse nach Charlie Kirk umzubenennen.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International