Neue Geschlechtseinträge – auch in den Kirchenbüchern
Die Angaben bis zurück zu den Taufregistern müssen angepasst werden
Das neue Selbstbestimmungsgesetz hat auch Auswirkungen auf die Dokumentation in der katholische Kirche. Welche das sind?
Mit dem neuen Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland, das eine leichtere Änderung des eigenen Geschlechtseintrags beim Standesamt ermöglicht, wird auch das Bistum Trier in kirchlichen Unterlagen entsprechende Änderungen vornehmen.
«Es geht hier um die gesetzlich garantierte Selbstbestimmung von Menschen und dann müssen wir das auch in unserer Dokumentationslegung berücksichtigen», sagte der Trierer Bischof Stephan Ackermann der Deutschen Presse-Agentur.
«Nachvollziehbare» Dokumenation
Das seit 1. November 2024 geltende Selbstbestimmungsgesetz sieht vor, dass Änderungen des Geschlechtseintrags und des Vornamens einfacher als bisher möglich sind (MANNSCHAFT berichtete). Dies ist insbesondere für Menschen wichtig, die sich nicht einfach als Frau oder Mann definieren.
Ackermann verwies auf eine bereits seit Anfang 2023 im Erzbistum Freiburg bestehende Regelung, an der man sich auch orientieren wolle. «Da sind Regelungen gefunden, die das berücksichtigen.»
Alle Angaben beispielsweise in Taufregistern müssten aber nachvollziehbar dokumentiert werden. «Wenn Dinge zivilrechtlich so geregelt werden, dann hat das natürlich auch Einfluss auf die ‹kirchliche Buchführung›, also auf die kirchliche Verwaltungstätigkeit», sagte er.
Kritik am Selbstbestimmungsgesetz kommt vor allem immer wieder von der Union und der AfD (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Gegen queerfeindliche Gewalt: Kundgebung nach Hass-Attacke
Im Regenbogenkiez fand am Montag Abend eine Kundgebung gegen Gewalt und Hass statt. Von 250 Teilnehmenden ist die Rede.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News