Nachtclub-Massaker in Orlando – ein Jahr ist vergangen
Ein Mann tötete im LGBT-Club «Pulse» in Orlando im US-Bundesstaat Florida 49 Menschen, 53 wurden verletzt. Auch ein Jahr nach dem Massaker sind die seelischen Narben nicht verschwunden.
Der 12. Juni. Ein schwarzer Tag, an dem ein schreckliches Ereignis zurückdenken lässt. Es ist das schlimmste Massaker eines Einzeltäters in der US-Geschichte. Heute vor genau einem Jahr erschoss ein Mann im LGBT-Club «Pulse» 49 Menschen und verletzte weitere 53. Viele Menschen haben in dieser Nacht Freunde, Familie und geliebte Menschen verloren. «Pulse» postete zum Gedenken an die Opfer ein Bild mit der Aufschrift «We will not let hate win» und ein Text der Club-Gründerin Barbara Poma: «Wir hoffen, dass wir einen Weg finden, uns miteinander wohlzufühlen und denken an die 49 Engel, die uns genommen wurden (…)». Auch die Non-Profit-Organisation «t4humanity» gedachte den Opfern des Massenmordes mit einem Instagram-Post.
Die Tat erschütterte auch amerikanische Moderatoren wie Conan O’Brien. «Manchmal sind Ereignisse so entsetzlich und düster, dass es nicht wirklich möglich ist, hier rauszukommen und Witze zu erzählen», so O’Brien. Late-Night-Kollege Jimmy Fallon beschrieb den Massenmord als eine Lektion in Sachen Toleranz: «Liebt euch weiter, respektiert euch weiter und tanzt weiter». Der 29-jährige Täter, Omar Mateen, war US-Bürger afghanischer Abstammung. Gemäss dem FBI war er nicht Teil eines internationalen Terrornetzwerkes. Er sei aber psychisch sehr labil und krank gewesen und konnte schnell sehr wütend werden, so dessen Ex-Frau Sitora Yuyufiy gegenüber dem TV-Sender ABC.
107 Tage nach dem schrecklichen Geschehnis nahm der Fonds «OneOrlando» eine stolze Summe von 29.5 Millionen US-Dollar Spendegelder ein. Diese wurden an den Überlebenden und Hinterbliebenen ausbezahlt. Auch die australische Sängerin Sia widmete das Video zu ihrer damals neuen Single «The Greatest» den Opfern des Massakers.
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Umfrage
Konflikte in Partnerschaften: Was beschäftigt dich am meisten?
Ob Eifersucht, Kommunikation oder Gefühlschaos: Konflikte können eine Beziehung ins Wanken bringen. Erzähl uns, wie es dir damit geht.
Von Denise Liebchen