Nach Verbands-Ansage: Hamilton will sich Mund nicht verbieten lassen
Neben Rassismus gehört auch Diversität zu den Themen, die ihm an Herzen liegen
Formel-1-Superstar Lewis Hamilton will sich an die neuen Vorgaben des Automobil-Weltverbands in Sachen Meinungsäusserung nicht halten.
Die Fia hatte in ihren Statuten präzisiert, dass den Piloten politische, religiöse und persönliche Äusserungen oder Kommentare, die insbesondere gegen den allgemeinen Grundsatz der Neutralität verstossen, untersagt sind, sofern sie nicht vorher schriftlich vom Verband genehmigt wurden.
Hamilton, der seine weltweite Bekanntheit seit Jahren auch nutzt im Kampf unter anderem für Gleichberechtigung und Diversität und gegen Rassismus, betonte nun, dass «mich nichts davon abhalten kann über die Dinge zu reden, die mich leidenschaftlich interessieren». Vor über einem Jahr war er in Katar mit einem Regenbogenhelm gestartet (MANNSCHAFT berichtete).
Wenn es etwas gebe, das gesagt werden müsse, werde er das auch weiterhin tun, sagte er am Rande der Vorstellung des neuen Mercedes für die kommende Saison. Der Silberpfeil wird wie 2020 und 2021 wieder schwarz lackiert sein, diesmal vornehmlich aus Gewichtsgründen. Zum Formel 1 Kalender 2023
«Der Sport hat eine gewisse Verantwortung, um mitzuhelfen, auf Missstände aufmerksam zu machen», erklärte Hamilton, der vor allem zusammen mit Sebastian Vettel bis zu dessen Karriereende nach der vergangenen Saison der politische Wortführer der Piloten ist. Für ihn ändere sich nichts, betonte der 38 Jahre alte Hamilton, der es 2007 als erster Schwarzer in die Formel 1 geschafft hatte.
Wir werden unsere Sichtweisen und Gedanken nicht durch irgendwelche dummen Regeln einschränken
Teamkollege George Russell stimmte seinem britischen Landsmann zu. «Ich denke, das ist total unnötig», sagte er zu dem Verbot und hofft noch, dass es sich dabei um ein Missverständnis handelt. «Wir werden unsere Sichtweisen und Gedanken nicht durch irgendwelche dummen Regeln einschränken.»
Ex-Weltmeister Sebastian Vettel wünscht sich von der Formel 1 mehr Einsatz für die Rechte von Homosexuellen. Bei grossen Sportevents müssten sich «die Verantwortlichen fragen … ob sie eine Moral haben» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Muslimischer Vater fordert Entlassung von schwulem Lehrer
Warnung aus Wien: Der politische Islam breitet sich an Österreichs Schulen aus
Von Christian Höller 
Buch
Bildung
Religion
News
People
«Lasse mir meine Stimme nicht nehmen» – Schüsse auf Büro von Shirin David
Zeug*innen bemerken Einschusslöcher am Büro der Künstlerin. Die Polizei stellt Projektile sicher. Was steckt dahinter? Die Rapperin äussert sich jetzt selbst dazu.
Von Newsdesk/©DPA 
News
Bi
Deutschland
Bühne
«Ohne Anna R. sässen wir nicht hier» – Neues Musical für Berlin
Das neue Werk von Plate/Sommer soll auch an die Opfer der Aids-Krise erinnern
Von Newsdesk Staff 
Musik
News
HIV, Aids & STI
Niederlande
Dank Bauernprotesten: So verliebte sich Rob Jetten in seinen Nicolás
Die Niederlande haben gewählt und bekommen einen neuen Ministerpräsidenten. Beste Aussichten hat der linksliberale Rob Jetten. Und er bringt noch jemanden mit.
Von Newsdesk/©DPA 
Politik
Sport
Liebe