Nach Trump-Sieg: Trans Tochter von Elon Musk will USA verlassen
Ihr Vater reagiert verbittert
Elon Musks trans Tochter Vivian Jenna Wilson will die Vereinigen Staaten von Amerika verlassen. Ihr Vater misgendert sie zur Strafe.
Der Chef von X und Tesla, Elon Musk, nennt seine Tochter beharrlich «Sohn», obwohl sie vor gut zwei Jahren ihr Geschlecht angepasst hat. Nach dem Wahlsieg von Donald Trump (MANNSCHAFT berichtete) will Wilson nun die USA verlassen.
Nach Trumps Wahlsieg vor einer Woche kündigte Musks trans Tochter an, die USA zu verlassen, sie sehe in dem Land keine Zukunft. Ihr Vater behauptet gerne von seinem, Kind, es sei «durch den Woke-Mind-Virus getötet» worden. Er selber soll wohl in der neuen Regierung unter Trump ein Amt bekommen.
«Selbst wenn Trump nur vier Jahre im Amt ist, selbst wenn die Anti-Trans-Vorschriften auf magische Weise nicht in Kraft treten, werden die Leute, die bereitwillig dafür gestimmt haben, so schnell nirgendwo hingehen», erklärte Wilson.
Nachdem sie ihre Pläne via Threads bekannt gegeben hatte, antwortete Musk via X und wiederholte seine Verschwörungserzählung vom Woke-Virus.
Wilson hatte im Sommer erklärt, sie habe unter schwerer Geschlechtsdysphorie gelitten, also ihr biologisches Geschlecht als falsch empfunden. Deshalb habe sie sich mit 16 für eine medizinische Behandlung mit Pubertätsblockern und später mit Hormontherapie entschieden. Dafür habe sie die Zustimmung beider Elternteile benötigt. Musk habe sie zunächst nicht unterstützt, nach einiger Überzeugungsarbeit die Dokumente aber «mindestens zweimal» gelesen und unterschrieben. «Er wurde keinesfalls hereingelegt», sagte sie und stellte anderslautende Behauptungen ihres Vaters richtig.
«Elon Musk ist gefühllos und narzisstisch.»
Musk sei als Vater wenig in ihrem Leben präsent gewesen, hatte Wilson zudem erklärt. «Er war kalt», er werde schnell wütend, «er ist gefühllos und narzisstisch». Musk habe sie in ihrer Kindheit wegen ihrer weiblichen Züge schikaniert und unter Druck gesetzt, männlicher zu wirken.
Neue ORF-Doku: Trans und religiös – wie geht das zusammen? (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Gegen queerfeindliche Gewalt: Kundgebung nach Hass-Attacke
Im Regenbogenkiez fand am Montag Abend eine Kundgebung gegen Gewalt und Hass statt. Von 250 Teilnehmenden ist die Rede.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News