Nach homophober Beleidigung: Tatverdächtiger in Berlin identifiziert
Zuvor hatte die Polizei öffentlich nach dem Mann gefahndet
Mithilfe einer Öffentlichkeitsfahndung konnte ein gesuchter Tatverdächtiger nach einer homophoben Beleidigung identifiziert werden.
5. Januar 2022. Mittwoch. Im Berliner Ortsteil Wilmersdorf wird in der U-Bahn-Station Berliner Strasse ein Fahrgast homophob beleidigt. Der 51-Jährige gibt an, dass der Mann ausserdem versucht haben soll, ihn ins Gesicht zu treten und zu bespucken.
Gut ein Jahr später, am 6. Februar, leitete die Berliner Polizei eine öffentliche Fahndung ein, fragte mithilfe von Bildern nach möglichen Hinweisen zu Identität und Aufenthaltsort des Tatverdächtigen sowie Augenzeugenberichten.
Mit Erfolg. Am Mittwoch, dem 8. Februar, teilten die Beamten mit, dass der Tatverdächtige identifiziert werden konnte. Durch Hinweise aus der Bevölkerung konnte der 28-Jährige identifiziert werden.
Die weiteren Ermittlungen des Polizeilichen Staatsschutzes dauern an.
In Berlin war es zuletzt wiederholt zu homophoben und trans-feindlichen Übergriffen gekommen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing: Bildungsverwaltung erneut in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Oft gegen CSDs: Rechtsextreme Straftaten junger Leute nehmen stark zu
Die Behörden registrieren mehr als doppelt so viele rechtsextreme Delikte junger Menschen wie noch 2020. Die Bundesregierung sieht neue Gruppierungen und soziale Medien als Treiber.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Community
Dating & Sex nach dem Coming-out: Zwischen Hoffnungen und Wirklichkeit
Das Coming-out ist für viele queere Menschen ein Wendepunkt. Endlich offen leben, endlich frei lieben – so die Hoffnung. Doch wie verändern sich Dating, Sexualität und Intimität tatsächlich nach diesem Schritt? Persönliche Erfahrungen und Studien zeigen, dass Erwartungen und Realität oft nicht deckungsgleich sind.
Von Newsdesk Staff
Dating
Coming-out
Lust
Schwul
TIN
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News