Nach homophobem Überfall in Berlin: Polizei sucht Täter
Der Vorfall ist eineinhalb Monate her: Am Morgen des 4. März wurde ein Mann bei einem Angriff in Berlin leicht verletzt. Der 39-jährige zeigte an, dass er mit seinem Lebensgefährten gegen 1.50 Uhr in einer Straßenbahn der Linie M10 in Richtung S- und U-Bahnhof Warschauer Straße unterwegs war. Kurz vor dem U-Bahnhof Bernauer Straße sprachen ihn zwei Männer und eine Frau in der Tram an und fragten ihn, ob er schwul sei. Dies bejahte er. Daraufhin beschimpfte das Trio den 39-Jährigen homophob und schlug ihm ins Gesicht. Bevor die Angreifer flüchteten, schlug ein Täter dem Attackierten noch eine Flasche auf den Kopf. Anschließend verließen die Drei die Tram am U-Bahnhof Bernauer Straße. Das Opfer erlitt Gesichtsverletzungen und klagte über Kopfschmerzen, sein Lebensgefährte blieb unverletzt. Der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt Berlin übernahm die Ermittlungen.
[perfectpullquote align=“full“ cite=““ link=““ color=““ class=““ size=““]Als das Opfer sich zur Wehr setzte, soll die Frau eine Bierflasche genommen und dem Mann damit auf den Kopf geschlagen haben.[/perfectpullquote]
Nun veröffentlicht die Polizei Bilder der mutmaßlichen Täter. Ermittlungen ergaben, dass die Gesuchten sich in der Tram in polnischer Sprache lautstark abfällig über Schwule geäußert und den Mann homophob beleidigt haben. Einer der beiden Männer soll den 39-Jährigen im weiteren Verlauf angegriffen und ihm mit den Fäusten gegen den Kopf und Oberkörper geschlagen haben. Als der 39-Jährige sich zur Wehr setzte, soll die abgebildete Frau von dem anderen Begleiter eine Bierflasche genommen und dem Mann damit auf den Kopf geschlagen haben. Anschließend flüchtete das Trio aus der Straßenbahn. Die Gesuchten sind zwischen 20 und 25 Jahre alt und konnten unmittelbar vor sowie nach der Tat von einer Videokamera aufgezeichnet werden.
Polizei bittet um Mithilfe
Die Kriminalpolizei fragt: Wer kann Angaben zur Identität und/oder des Aufenthaltsortes der gesuchten Personen geben? Wer hat sie vor, bei oder nach der Tatbegehung gesehen? Wer kann weitere sachdienliche Hinweise zur Tat oder zu den Gesuchten geben?
Hinweise nimmt das Landeskriminalamt im Bayernring 44 in Berlin-Tempelhof unter der Telefonnummer (030) 4664 953 128, per Telefax unter der Nummer (030) 4664 953 199 oder per E-Mail, über die Internetwache Berlin sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Die Stimmung ist dieses Mal eine andere» – Köln feiert CSD
In Köln ist eine der grössten europäischen Paraden zum Christopher Street Day gestartet. Mit Zehntausenden teils bunt gekleidete Zuschauer*innen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Sorge beim Berliner CSD: «Wir werden im Stich gelassen»
Angriffe auf queere Orte, politische Rückzieher und eine spürbare gesellschaftliche Kälte: Der Berliner CSD steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Regenbogenfamilie
So süss! Schwule Pinguine bekommen «fluffy» Nachwuchs
Die beiden Küken sind inzwischen schon um das Vierfache gewachsen.
Von Newsdesk Staff
News
Deutschland
«Danke, Lars Klingbeil!» - Pride-Fahne vorm Finanzministerium gehisst
Der SPD-Vizekanzler widersetzt sich damit den ausdrücklichen Anweisungen von Koalitionspartner CDU/CSU.
Von Newsdesk Staff
Pride