Nach Diagnose «HIV-positiv»: Michael veröffentlicht Ratgeber
Der 23-Jährige engagiert sich gegen die Stigmatisierung von HIV-positiven Menschen
Mit 19 Jahren bekam Michael die Diagnose HIV-positiv. Nun schrieb der Linzer den Ratgeber «Tanz mit dem eigenen Ich!», in dem er schildert, wie man solche Schicksalsschläge meistern kann.
Die Diagnose «HIV-positiv» bekam der heute 23-jährige Michael Hofbauer am 18. Februar 2019. Sein damaliger Freund erhielt ein positives Testergebnis, woraufhin auch er sich testen liess. Da seine Infizierung nur kurz davor passiert war, stellte sich sein erster Test noch als negativ heraus. «Erst nach einigen Tagen, als sich das Virus genug vermehrt hatte, konnte man es nachweisen», erklärt der Linzer. «Dann starteten wir sofort mit der Therapie.» Dass er so früh handeln konnte, sei «Glück im Unglück» gewesen.
Gegen Stigmatisierung Michael hatte sich sehr schnell mit der neuen Situation arrangiert – und nicht nur das: Er fing an, sich gegen Vorurteile, Falschinformationen und Stigmatisierungen rund ums Thema HIV einzusetzen. Den ersten Schritt ins Rampenlicht wagte er mit einer Videobotschaft zum ersten Jahrestag seiner Diagnose (MANNSCHAFT berichtete).
Nun hat Michael ein Buch geschrieben. In seinem Ratgeber «Tanz mit dem eigenen Ich!» schildert er seine Erfahrungen, seinen Umgang mit dem Schicksalsschlag und verschiedene Techniken, wie man sich besser kennenlernen und verstehen kann.
«Es war schon länger mein Wunsch, eines Tages meine Gedanken, Gefühle und Geschichten auf Papier zu bringen», sagt Michael im Interview mit MANNSCHAFT. «Mir war bewusst, dass ich mit meiner Denkweise und der Art, wie ich Dinge behandle, vielen Menschen helfen könnte. Um das zu vermitteln, war das Verfassen eines Buches die beste Option.»
Um den nötigen Druck fürs Schreiben zu spüren, setzte er sich selbst den 1. Dezember 2022 als Deadline. Es ist ein bedeutungsvoller Veröffentlichungstermin: der Welt-Aids-Tag. An diesem Datum stellte er sein Buch auch an einer von der HOSI Linz organisierten Lesung vor.
Harmonische Beziehung aufbauen Doch was steckt nun hinter diesem Tanz mit dem eigenen Ich? «Alle haben etwas Besonderes in sich; eine Art Begleiter, der tagtäglich versucht, uns durchs Leben zu führen, auf uns Acht gibt und uns unvorstellbare Stärke schenken kann», erklärt Michael.
«Viele von uns haben jedoch diesen Begleiter noch nicht einmal richtig kennengelernt und schenken ihm daher kaum Vertrauen. Wenn wir es nicht schaffen, diesen Begleiter als Freund zu gewinnen, dann werden wir in vielen schwierigen Lebenssituationen alleine zu kämpfen haben und in den meisten Fällen daran zerbrechen.»
Mit diesem Begleiter – also mit dem eigenen Ich – müsse man eine harmonische Beziehung aufbauen. Man muss sozusagen lernen, mit dem eigenen Ich zu tanzen.
«Ruhe bewahren» Natürlich hat Michael auch wichtige Tipps für junge Menschen, die erfahren, dass ihr HIV-Test positiv ist. Das Beste sei es, sich mit anderen HIV-positiven Menschen, welche diese Situation unmittelbar nach der Diagnose bereits gemeistert haben, auszutauschen. Er empfiehlt deshalb Projekte wie «Positive Buddys» von der Aids-Hilfe Oberösterreich. «Dieser Austausch ist von enormem Wert, er schenkt den Betroffenen Perspektiven und lässt sie den Schock besser verarbeiten.»
Ganz wichtig sei ausserdem, sich nicht von Falschinformationen aus dem Netz verunsichern zu lassen. Am besten bezieht man das Fachwissen von der Aids-Hilfe oder von Ärzt*innen.
Zu guter Letzt sollte man Ruhe bewahren, findet Michael. HIV sei heutzutage schliesslich medikamentös kontrollierbar. «Man bleibt gesund, ist nicht ansteckend, hat keine Einschränkungen im Alltag und kann sogar Kinder bekommen, ohne das Virus zu vererben.»
«Tanz mit dem eigenen Ich» kannst du direkt bei Michael kaufen. Du sendest einfach eine E-Mail (Betreff «Buchbestellung») mit Namen und Adresse an [email protected]. Das Buch ist auch als E-Book erhältlich.
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur