Nach 30 Jahren: «Priscilla» wird nochmal in die Wüste geschickt
Der Kultfilm geht weiter
Eine Fortsetzung von «Priscilla – Königin der Wüste» ist in Arbeit. Wie Regisseur Stephan Elliott bestätigt hat, sind die einstigen Hauptdarsteller Terence Stamp, Guy Pearce und Hugo Weaving wieder mit an Bord.
Elliott bestätigte gegenüber dem Guardian Australia, dass er bei der Fortsetzung als Regisseur, Autor und Produzent fungieren wird, und dass das Drehbuch bereits fertiggestellt sei. Im Original von 1994 spielten Weaving, Pearce und Stamp Dragqueens, die die einen Bus – die titelgebende Priscilla – von Sydney nach Alice Springs fahren.
«Die Leute haben 30 Jahre lang danach geschrien, dass ich das machen soll. Und plötzlich hatte ich die Erkenntnis, dass wir alle alt werden. Wir verlieren Menschen», sagte Regisseur Elliott. «Und jetzt, wo Trump antritt, wird das alles wieder ausbrechen. wieder. Jemand sagte zu mir: ‹Ist das der richtige Zeitpunkt, um diesen Film zu machen?› Ich sagte: ‹Es ist der perfekte Zeitpunkt, um diesen Film zu machen.›»
Für die Rolle von Bernadette, die von Terence Stamp gespielt wurde, war ursprünglich Tony Curtis vorgesehen. Doch seine Ehefrau soll ihm davon abgeraten haben, den Part anzunehmen.
Obwohl Stamp inzwischen 85 Jahre alt ist, sei «Terence der fitteste Mann, den ich je in meinem Leben getroffen habe. Er hat noch nie getrunken und ernährt sich im Wesentlichen von Gras. Es hat lange gedauert, bis er darüber nachgedacht hat, aber aber schliesslich sagte er zu mir: ‹Weisst du was? Du hast ja recht. Die Geschichte ist noch nicht fertig erzählt.›» Die Fortsetzung wird teilweise in Australien spielen, aber laut Elliott wird es auch nach Übersee gehen.
«Man darf nicht vergessen, dass Tick ein Kind hatte – jetzt ist das Kind erwachsen und jetzt hat er seine eigene Familie«, fügte er hinzu. «Wir haben unsere drei Hauptfiguren, aber wir müssen sie in der neuen Welt aufbauen.»
Elliott sagte, er habe fünf Jahre gebraucht, um das Drehbuch zu schreiben, aber erst nach dem Tod seiner Eltern im Jahr 2020 bzw. 2023, sei er bereit gewesen, sich zusammenzureissen und es zum Ende zu bringen.
Die Frühlingsausgabe der MANNSCHAFT versorgt dich mit 132 Seiten voller Geschichten aus der queeren Welt – vom After-liebenden Flussdelfin bis zum pansexuellen Stierkämpfer über trans Repräsentation in Filmen und Serien bis nach Wien zu einem queeren Designlabel. Zudem gibt es Tipps für sicheres Online-Dating (u.v.m.!).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Lesbische Liebe, Befreiung und Identität: unsere aktuellen Lesetipps
Louise Morel ermutigt zur Entdeckung der Sexualität. Édouard Louis erzählt in «Monique bricht aus» eine bewegende Geschichte von weiblicher Befreiung. Asha Thanki verwebt mystische Erbstücke und das Erbe weiblicher Resilienz.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Feminismus
Kultur
Unterhaltung
Das sind die queeren Serienhighlights im April
Von Eskapismus pur über queere Remakes bis zu spannenden Fortsetzungen
Von Robin Schmerer
TV
Serie
People
Interview
Melissa Etheridge: «Es ist leicht, die Gesellschaft zu spalten»
Im Sommer ist die Sängerin auf Europa-Tour. Im Interview spricht die US-Sängerin über Trump und den Hass auf trans Personen
Von Olaf Neumann
LGBTIQ-Rechte
Musik
TIN
Lesbisch
Kultur
Unterhaltung
Riccardo Simonetti besucht die «Sesamstraße»
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
TV
News