Max Mutzke zum ESC: «Diversität funktioniert!»
Der Sänger tritt am Freitag erneut beim Vorentscheid an
Für Musiker Max Mutzke ist der Eurovision Song Contest vor allem eins: ein Sinnbild funktionierender Diversität.
Angesichts von Populist*innen und demokratiefeindlichen Parteien könne man laut Mutzke das Gefühl bekommen: «Diversität funktioniert nicht und die Leute sind nur noch gegeneinander», sagte der Sänger der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Da war der Prix ein ganz wichtiges Ereignis für mich, um zu merken: Doch, Diversität im Maximum funktioniert besser als alles andere.»
Das habe er vor allem bei der Musikveranstaltung – die manchmal immer noch Grand Prix genannt wird – in Liverpool im vergangenen Jahr gemerkt, als Menschen aus verschiedenen Ländern glücklich und stolz mit ihren Flaggen und Trachten durch die englische Stadt gezogen seien. Da sei bei ihm der Gedanke entstanden, in diesem Jahr mitzumachen.
In diesem Jahr jährt sich Mutzkes erste ESC-Teilnahme zum 20. Mal. Aus Erfahrung weiss er dieses Mal: «Ich muss die Finger von den Süssigkeiten backstage weglassen und die Augen aufmachen beim Singen.»
Max Mutzke tritt am Freitagabend als einer von neun Musiker*innen beim Vorentscheid für die Teilnahme am Eurovision Song Contest am 11. Mai in Malmö an (MANNSCHAFT berichtete). Die Show «Eurovision Song Contest – Das deutsche Finale» wird von Barbara Schöneberger moderiert und ab 22.05 Uhr live aus Berlin im Ersten übertragen.
Vor fünf Jahren starb Karl Lagerfeld, einer der Grössten der Modewelt. Und mit ihm eine Legende, die seit dem Tod des schwulen Fashion-Gurus immer mehr durchbrochen wird (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Beyoncé kommt mit «Cowboy Carter»-Tour nach Europa
Jetzt gibt es Gewissheit: Mit ihrem frisch bei den Grammys prämierten Album «Cowboy Carter» geht Beyoncé auf Tour. Für Fans in Deutschland gibt es aber eine schlechte Nachricht.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
TV
«Tatort» Dresden geht ohne Karin Hanczewski weiter
«Tatort»-Kommissarin Karin Gorniak quittiert ihren Dienst. Sie brauche eine Pause, teilt sie ihrem Chef mit. Bekommt das Dresden-Team jetzt weiblichen Ersatz?
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Kultur
Hollywood
«Emilia Pérez»: Mit Skandal-Tweets alle Oscar-Chancen «zu Grabe getragen»?
Mit 13 Nominierungen ist «Emilia Pérez» Topfavoritin bei der nächsten Oscar-Verleihung. Doch alte Social-Media-Posts könnten nun die Chancen des Musical-Thrillers über eine trans Frau zunichtemachen.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Kultur
People
Musik
Grammy-Gala würdigt Opfer der Waldbrände
Billie Eilish sagte nach der Performance ihres Songs «Birds of a Feather»: «Ich liebe L.A.». Auch Lady Gaga und Bruno Mars hatten angekündigt, mit ihrer Performance an die Opfer der Feuer erinnern zu wollen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Award