Zürcher Arzt ist neuer «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira hat die Wahl gewonnen
Michael Esteves Pereira hat in Amsterdam die Wahl zum «Mr. Gay Europe» gewonnen. Er übernimmt das Amt von dem Niederländer Tim Küsters.
Das Finale der Wahl zum Mr Gay Europe fand in Amsterdam auf der Hauptbühne der Pride Amsterdam statt. Als Sieger ging Michael Esteves Pereira aus Zürich hervor. Der musste allerdings an diesem Montag schon wieder zurück in der Schweiz sein, weil die Arbeit rief. Spätdienst im Kinderspital Zürich.
Der Assistenzarzt will mit seinem Projekt «Safe to Grow» queeren Kindern und Jugendlichen einen sicheren Ort bieten – etwas, das er selbst in seiner Kindheit vermisst hat (MANNSCHAFT berichtete).
«Ich wurde als Kind oft ausgegrenzt und gemobbt», erzählt der 29-Jährige, der ursprünglich aus Portugal stammt und in Zermatt aufgewachsen ist. Heute lebt er in Zürich und befindet sich in der Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. «Damals hatte ich niemanden, der mir wirklich zur Seite stand. Genau das möchte ich nun ändern, indem ich anderen den Support gebe, den ich selbst nicht hatte.»
Sein Projekt befindet sich aktuell in der Konzeptionsphase. Pereira ist daran, konkrete Vorschläge zu entwickeln und sich mit Organisationen zu vernetzen. Langfristig soll «Safe to Grow» zu einem Netzwerk werden, das queeren Jugendlichen Sicherheit, Information und Austausch bietet.
Mehr: Geplantes Verbot von Behandlungen für trans Jugendliche in der Schweiz. «SVP greift LGBTIQ-Rechte sehr koordiniert und frontal an» (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Lust
«Kleines Luder» oder «geile Sau?» – Was geht beim Dirty Talk?
Die Bezeichnungen «Schatz» und «Sau» führen die Top 10 im Dirty Talk an. Durch den Zusatz «geil» oder «klein» wird es nicht unbedingt sexier, zeigt eine aktuelle Befragung.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Feiern
London verliert weitere queere Location
London verliert eine weitere queere Feier-Location: die G-A-Y Bar in Soho. Das hat Besitzer Jeremy Joseph angekündigt.
Von Newsdesk Staff
Interview
«Wenn queere Kulturorte verschwinden, verändert die Stadt ihr Gesicht»
Im Streit über den richtigen Weg im Kampf gegen Antisemitismus haben vor einem Jahr 5 bekannte Köpfe die Linke verlassen, darunter die schwulen Abgeordneten Klaus Lederer und Carsten Schatz. Wo steht der einstige Kultursenator heute und was plant der parteilose Politiker in der Zukunft?
Von Kriss Rudolph
Deutschland
Schwul
People
Nemo: «Nach dem ESC wurde ich in diesen Wirbelsturm reingezogen»
Knapp eineinhalb Jahre nach dem ESC-Sieg erscheint Nemos Debütalbum «Arthouse»: Zeitgleich geht es auf grosse Tour u.a. in Deutschland, der Schweiz, Österreich und der Ukraine.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Eurovision Song Contest
Musik