Masha Gessen erhält Hannah-Arendt-Preis 2023
Den diesjährigen Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken erhält Masha Gessen.
Gessen gehört der Jury zufolge zu den mutigsten Chronist*innen der Zeit, wie es in einer Mitteilung von Donnerstag heisst. Gessens Bücher, Essays und Präsenz öffneten neue Sichtweisen, die hälfen, eine Welt im beschleunigten Wandel zu verstehen, teilte der Trägerverein des Preises mit.
Gessen, 1967 in Moskau geboren, schreibt über politische Strömungen und Konflikte in der US-amerikanischen und in der russischen Gesellschaft. Gessen lebt in New York City und identifiziert sich als nicht-binär.
1981 emigrierte die Familie in die USA. 1991 kehrte Gessen als Journalist*in nach Russland zurück, um den Übergang Russlands in Demokratie und Marktwirtschaft zu begleiten. Gessen ist aktiv in der Schwulen- und Lesben-Bewegung und kehrte 2013 wegen der zunehmenden Verfolgung dieser Bewegung in Russland in die USA zurück.
Der Hannah-Arendt-Preis ist mit 10’000 Euro dotiert. Benannt ist die Auszeichnung nach der Totalitarismus-Forscherin Hannah Arendt (1906-1975). Der Preis soll Menschen ehren, die in der Tradition Arendts zu öffentlichem politischen Denken und Handeln beitragen. Über die Vergabe entscheidet den Angaben nach eine unabhängige, internationale Jury. Vergeben wird der Preis von einem Trägerverein, der Bremer Regierung und den Heinrich-Böll-Stiftungen in Berlin und Bremen.
Die Preisverleihung ist für den 15. Dezember im Bremer Rathaus angekündigt.
Kim de l’Horizon hat den Schweizer und den Deutschen Buchpreis erhalten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Buch
Autor Ken Follett erzählt homosexuelle Sex-Szenen in der Jungsteinzeit
Der neue Roman des Bestseller-Autors spielt in der Jungsteinzeit, Frauen haben das Sagen und es gibt freie Liebe. «Aktuelle Bezüge herzustellen, war keine Absicht», sagt der 76-jährige Ken Follett.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Geschichte
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People