Marsha P. Johnson als erste trans Frau mit Büste geehrt
Die Stonewall-Pionierin wäre dieses Jahr 76 geworden
Dass ein Park in New York der trans Stonewall-Pionierin Marsha P Johnson gewidmet werden soll, ist bekannt (MANNSCHAFT berichtete). Nun wurde ihr zu Ehren von Aktivist*innen eine Büste aufgestellt.
Von dem queeren Künstler und Sexarbeiter Jesse Pallotta entworfen, wurde eine Büste von Johnson im Christopher Park in der Nähe des historischen Stonewall Inn aufgestellt. Eine Gruppe von New Yorker Aktivist*innen feierten die Ehrung in der vergangene Woche.
Der Schriftsteller, Aktivist und Redner Eli Erlick teilte Fotos der Büste auf Twitter und schrieb dazu: «Alles Gute zum Geburtstag, Marsha! Heute früh haben eine Gruppe von Freunden und ich diese Büste von Marsha P. Johnson im Christopher Park aufgestellt.»
Es handelt sich laut Erlick die erste Statue einer trans Person der Stadt, zudem ist es erst die achte Statue einer historischen Frau von 800 Denkmälern in den Parks von New York City.
«Wir können nicht untätig bleiben und darauf warten, dass die Stadt Statuen für uns baut», erklärte Erlick lau CNN. Diese Form der Representation müsse durch die LGBTIQ Communitys für die Communitys geschaffen werden.
2000 hatte der damalige Gouverneur Andrew Cuomo bekannt gegeben, dass ein Park in Brooklyn der Stonewall-Pionierin gewidmet wird. Damit ist Marsha P. Johnson die erste LGBTIQ-Person, die laut einer Erklärung auf der Website des Staates New York mit der Umwidmung eines State Parks geehrt wird.
Die Stonewall-Vorkämpferin «bekommt erst jetzt die Anerkennung, die sie verdient», sagte Cuomo. Der Staat plane, auf einem Teil des Parks ein weitläufiges Denkmal zu errichten, das Johnson mit Megaphon, Trans-Pride-Flagge und verschiedenen Blumen zeigt – der charakteristische Stil von Johnson.
Eine Razzia vor 52 Jahren löste die Stonewall Riots aus, die den Beginn jenes Aufstandes markieren, der bis heute als Geburtsstunde der modernen queeren Bürgerrechtsbewegung gilt. Das Stonewall Inn befand sich damals übrigens in den Händen der Mafia (MANNSCHAFT berichtete).
Am 6. Juli 1992 wurde Marsha P. Johnson tot im Hudson River gefunden. Über lange Zeit galt Selbstmord als Ursache, doch daran äusserten Freund*innen ihre Zweifel. Im Jahr 2002 wurde der Fall dann als «ungeklärt» eingestuft. Wofür das P. in ihrem Namen steht, bleibt ungeklärt. Sie selbst antwortete auf Nachfragen gerne mit dem Satz: Beachte es einfach nicht.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
Halle feiert CSD – Protest von Rechts fällt aus
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Porno
Die Geschichte der schwulen Sexualität – neu zugänglich gemacht
Plötzlich tauchen lang vergessene Pornofilme auf Tube- und X-Kanälen wieder auf. Aber wer hat sie hochgeladen und warum gerade jetzt?
Von Kevin Clarke
Geschichte
Buch
Film
Lust