Razzien zu Mord an queerer Stadträtin – Ex-Polizeichef verhaftet
2018 wurde Marielle Franco in Rio getötet
Sechs Jahre sind nach dem Mord an der aufstrebenden brasilianischen Politikerin Marielle Franco vergangen, ohne dass die Hintergründe aufgeklärt wurden. Das könnte sich nun ändern.
Im Zusammenhang mit dem aufsehenerregenden Mord an der Stadträtin Marielle Franco in Rio de Janeiro sind zwei Politiker und ein früherer Polizeichef als mutmassliche Hintermänner verhaftet worden. Brasiliens Bundespolizei vollstreckte nach eigenen Angaben am Sonntag in Rio drei Haft- und zwölf Durchsuchungsbefehle im Zuge der Ermittlungen zur Ermordung Francos und ihres Fahrers sowie zum versuchten Mord an ihrer Assistentin am 14. März 2018.
Bei den drei Verhafteten handelte es sich um den damaligen Chef von Rios Zivilpolizei sowie einen Abgeordneten des Nationalkongresses und seinen Bruder, ein Mitglied des Rechnungshofes des Bundesstaates Rio de Janeiro. Das teilte Justizminister Ricardo Lewandowski bei einer Pressekonferenz mit. Die Ermittlungen der Polizei hätten ergeben, dass ein Streit um die kommerzielle Nutzung von Land ein Hauptmotiv gewesen sei, sagte er.
Franco war mit 38 Jahren in ihrem Auto erschossen worden. Sie galt als eine Hoffnungsträgerin der brasilianischen Linken. Als Stadträtin der Partei PSOL ab 2017 setzte sie sich für die Bewohner der Favelas, der Armenviertel von Rio, ein und sprach sich gegen Polizeigewalt aus. Die bisexuelle Afrobrasilianerin stammte selbst aus einer Favela.
Ein ehemaliger Polizist wurde als mutmasslicher Schütze verhaftet, kam bislang aber nicht vor Gericht. Über eine Verwicklung der mächtigen Milizen Rios, die sich aus aktiven und ehemaligen Polizisten rekrutieren, wurde spekuliert. Ermittelt wurde nach Angaben der Polizei vom Sonntag auch wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung und Behinderung der Justiz.
Francos Schwester Anielle war im vergangenen Jahr Ministerin für die Gleichstellung ethnischer Gruppen in der Regierung des linken Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva geworden. «Heute ist ein historischer Tag für die brasilianische Demokratie», heisst es in einer Mitteilung der Familie, die Anielle Franco am Sonntag auf der Plattform X veröffentlichte. Die Verhaftung der mutmasslichen Auftraggeber des Mordes sei ein wichtiger Schritt auf der Suche nach Gerechtigkeit.
In der ursprünglichen Version des Textes hiess es, Franco sei lesbisch. Wir haben das korrigiert.
Die Frühlingsausgabe der MANNSCHAFT flattert heran und versorgt dich mit 132 Seiten voller Geschichten aus der queeren Welt – vom After-liebenden Flussdelfin bis zum pansexuellen Stierkämpfer über trans Repräsentation in Filmen und Serien bis nach Wien zu einem queeren Designlabel. Zudem gibt es Tipps für sicheres Online-Dating (und vielem mehr).
Das könnte dich auch interessieren
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
USA
Gedenken an Harvey Milk soll getilgt werden, zugunsten von Charlie Kirk
Ein republikanischer Abgeordneter des Bundesstaates Utah hat einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, um eine dem Schwulen-Aktivisten Harvey Milk gewidmete Strasse nach Charlie Kirk umzubenennen.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International