Männer in Organzablusen: Maximilian Mundt mag Modemut
Der Schauspieler steht auf Lil Nas X
Schauspieler Maximilian Mundt (26) freut sich, wenn es lockerere Moderegeln für Männer gibt.
Er habe Angst gehabt, dass er nicht reinkomme, sagte der mit Organzabluse, einem durchsichtigen schwarzen Hemd, bekleidete Netflix-Serienstar («How to Sell Drugs Online (Fast)») am Donnerstagabend in Berlin bei den «GQ Men of the year»-Preisen. «Ich war bei den Filmfestspielen in Cannes dieses Jahr – ich habe mir eine Akkreditierung geholt und wollt ein paar Filme gucken und bin nicht ins Kino gekommen, weil ich keinen Smoking anhatte.» Er habe dort zwar sogar einen Anzug angehabt, «aber es hat die Fliege gefehlt und das Hemd war nicht weiss genug und deshalb haben die gesagt, ich darf nicht reinkommen».
Umso froher sei er, dass er bei dieser deutschen GQ-Gala so auftreten könne, wie er gerade sei. Mundt äusserte Bewunderung für Promis, die vermeintliche Modesünden begehen und Fashion-Regeln sprengen. «Ich finde zum Beispiel gerade bei Lil Nas X grossartig, was er da macht, als schwarzer queerer Rapper in einer männerdominierten Gangsta-Szene, also da jetzt so auszubrechen – und immer noch grösser zu werden.» Das gefalle ihm: «Total schön zu sehen.»
Im Februar 2021 gehörte Mundt zu den 185 lesbischen, schwulen, bisexuellen, queeren, nicht-binären und trans Unterzeichner*innen des Manifests #Actout, das auf der Titelseite des Magazins der Süddeutschen Zeitung ein Massen-Coming-out von Promis wagte.
Auch der britische Filmstar und Oscar-Preisträger Eddie Redmayne (40) kam nicht klassisch im Smoking zur Gala, sondern in einem durchsichtigen, blumigen Rollkragenpulli. Jeder habe männliche und weibliche Seiten und er finde es schön, dass man beides heute zeigen könne, sagte der Schauspieler. «Es gibt heute viel mehr Freiheit, die Geschlechtergrenzen zu erkunden, und das finde ich aufregend.»
Billy Porter kam jüngst in L.A. auf hohen Plateauschuhen, in einem bodenlangen, weissen Outfit mit riesigen Puffärmeln, um mit einem Stern verewigt zu werden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
People
Bette Midler singt Schmählied gegen Donald Trump
Die Schwulen-Ikone Bette Midler hatte sich vier Jahre lang an Donald Trump abgearbeitet – und nach dem Ende seiner ersten Amtszeit voller Freude gezeigt. Nun hat sie in einer Talkshow nachgelegt.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Musik
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration
Bühne
Blinded by Heteronormativität: Warten auf das Entzücken
Für eine Show in der selbsternannten Regenbogenhauptstadt sind die Story und die Umsetzung erstaunlich unqueer.
Von Kriss Rudolph
Musik
People