«Bin froh, wenn ich auch nur einer homosexuellen Person helfen kann»
Neu erschienen: Das Album«A Song For You» von Luke Evans
Auf «A Song For You», dem zweiten Studioalbum von Luke Evans, spielt der offen schwule Künstler gleich drei Stärken aus – als Schauspieler, Sänger und erstmals auch als Songwriter.
Was der Mann auch anpackt, gelingt. «Mein Werdegang beweist, dass man alles erreichen kann, was man will. Man muss dranbleiben, mutig sein und wissen, dass man nicht allein ist», so Luke Evans im Interview mit MANNSCHAFT, das in der Winter-Ausgabe erscheint (zum Shop!)
Dass er offen mit seinem Schwulsein umgeht, hat ihm nicht geschadet. Was sein Coming-out betrift, so sei er sei froh, «wenn ich auch nur einer einzigen homosexuellen Person helfen kann. Egal, ob sie mit ihrer Identität kämpft, im Beruf mit dem Selbstvertrauen, oder ob sie ehrgeizig sein will, obwohl das Privatleben dazwischenkommt.» Was sein eigenes Privatleben betrifft: Offenbar ist Evans wieder liiert (MANNSCHAFT berichtete).
Nun liegt also sein neues Album vor. Der Titel ist von Donny Hathaways gleichnamigem Song entliehen – eins der absoluten Lieblingslieder des Walisers, weshalb er damit auch den neuen Longplayer eröffnet, auf dem insgesamt 14 Stücke versammelt sind. Ein grosses Intro: Während seine Tenorstimme zunächst im Alleingang abhebt, sind bald auch Piano und gebürstetes Schlagzeug zu hören, bis auch die Streicher einsetzen und die Atmosphäre abrunden.
Den Kern des neuen Albums bilden jedoch vier Stücke, die eindrucksvoll belegen, wie talentiert Luke Evans als Musiker ist – und zugleich, welch enormen Respekt er unter Kolleg*innen geniesst: Einerseits zwei Songs, die er gemeinsam mit der Songwriterin Amy Wadge (Ed Sheeran, Jessie Ware, James Blunt, Sam Ryder) komponiert hat – und andererseits noch zwei umwerfende Duett-Aufnahmen mit Nicole Kidman («Say Something», berühmt gemacht durch Christina Aguilera) und Charlotte Church («Come What May» aus «Moulin Rouge»).
Auch sonst pickt er sich ein paar der grössten Highlights des 20. Jahrhunderts raus und präsentiert leidenschaftliche Neuinterpretationen von «Over The Rainbow», «My Way» oder auch «Bridge Over Troubled Water».
Ansonsten liegt der Schwerpunkt auch dieses Mal auf Coversongs, handverlesen von Evans aus dem langen Katalog seiner Inspirationen und All-Time Favorites. Für satten Orchestersound sorgen die Prager Philharmoniker, dazu ist bei einigen Tracks auch der weltberühmte, seit inzwischen 130 Jahren existierende Treorchy Male Voice Choir zu hören.
Das könnte dich auch interessieren
Serie
«The White Lotus»: Darum wurde die queere Identität einer Figur gestrichen
Das Kind von Carrie Coons Figur in «The White Lotus» wurde ursprünglich als «vielleicht trans» geschrieben, aber die Szene wurde gestrichen. Was das mit Donald Trump zu tun hat ...
Von Newsdesk Staff
TIN
Hollywood
US-Schauspieler Richard Chamberlain ist tot
Der schwule Schauspieler, der vor allem mit dem TV-Vierteiler «Die Dornenvögel» weltweit Erfolge feierte, ist im Alter von 90 Jahren auf Hawaii gestorben, berichteten US-Medien übereinstimmend unter Berufung auf seinen Sprecher und seinen langjährigen Partner.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Serie
People
People
Was machen eigentlich ... Lil Nas X, Taylor Swift und Lady Gaga?
Unsere People-News: Der Rapper gibt Taylor Swift einen Korb, und Lady Gaga kommt nach Berlin!
Von Newsdesk Staff
Musik
TIN
Eurovision Song Contest
Bühne
Magnus Hirschfeld Superstar? Neues Musical über schwulen Pionier
Das Leben des Sexualwissenschaftlers wird von Drag-Aktivist*innen kritisch beleuchtet
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
TIN
Theater
Drag