Lucy von den No Angels hat «Situationship» statt Partnerin
In der Sonntagssendung von «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» gab die lesbische No-Angels-Sängerin Lucy Diakovska Einblicke in ihr Liebesleben.
Wegen einer Sportübertragung ging die Dschungelcamp-Sendung am Sonntag nur 40 Minuten. Nach der Livesendung, die bis 20.55 Uhr dauerte, brach die Streaming-Plattform RTL+ zusammen. Danach wäre im RTL-TV-Programm die NFL ausgestrahlt worden. Parallel dazu sollte auf der Streaming-Plattform ein Talk nach dem Dschungelcamp «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» laufen.
Eine Sprecherin der privaten Sendergruppe teilte der Deutschen Presse-Agentur mit, aufgrund einer «extrem hohen zeitgleichen Nutzung» sei es trotz aller Vorbereitungen zu einer Überlastung mehrerer Systeme gekommen. Man arbeite daran, das Problem zu beheben. Man bitte Fans des Dschungelcamps und American Footballs NFL um ein wenig Geduld.
In «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» am Sonntag gab Lucy Diakovska Einblicke in ihr Liebesleben. Auf die Frage, ob sie eine feste Partnerin habe, sagte die Musikerin: «Nein, leider nicht.» Sie habe vor einem halben Jahr jemanden kennengelernt – aber es sei kompliziert. «It’s more of a situationship», sagte Diakovska weiter. Also mehr als Freundschaft, aber weniger als eine Beziehung. «Situationship» meint eine romantische oder sexuelle Beziehung, bei der die Beteiligten nicht klar ihren Status definieren und kommunizieren.
Bei Instagram ist ein kurzes Video zu sehen, in dem Lucy über das Finale der Sendung sinniert. Es findet am 5. Februar statt – ein Tag, der gemischte Gefühle bei ihr auslöst.
Am 5. Februar im Jahr 2001 einerseits wurde die erste No-Angels-Single «Daylight in your eyes» veröffentlicht. Aber der 5. Februar ist auch der Todestag ihrer Mutter.
Zuvor hatte der schwule Dschungelcamper Twenty4Tim in der Sendung erklärt, er gehe «fast immer mit Security aus dem Haus». Grund sei der Hass gehen ihn, sogar seine Mutter werde auf der Strasse beleidigt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Alice Weidel ist «grösste Absurdität der rechtsnationalen Geschichte»
Jasna Fritzi Bauer und Partnerin im Interview. Die beiden haben ein Buch zusammen geschrieben
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Buch
Kultur
Österreich
Massive Hasswelle gegen schwulen Bestseller-Autor Thomas Brezina
Von Christian Höller
Buch
Kultur
People
Queerfeindlichkeit
Film
Der Sommer bringt wieder grosses queeres Kino ins Fernsehen
Seit 2018 gibt es rbb Queer. Der BR setzt mit BR Queer seit 2022 ebenfalls einen starken Fokus auf das queere Kino. In diesem Jahr schliesst sich erstmals der MDR an. Zu sehen u.a. «Passages» mit Franz Rogowski und Ben Whishaw
Von Newsdesk Staff
Queer
TV
Schwul
Unterhaltung
TV
Homofeindliches Motiv? Brutale Tötung bei «Aktenzeichen XY»
Vor fast 42 Jahren wird eine Leiche in Bochum gefunden - mit zahlreichen Gewaltspuren am nackten Körper. Der ungelöste brutale Cold Case wird nun in einer ZDF-Fahndungssendung präsentiert.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News