LSU: «Queer-Beauftragter Berlins verhöhnt gesamte Community»
Streit um die Identität der Täter
Die Lesben und Schwulen in der Union (LSU) in Tempelhof-Schöneberg greifen in der aktuellen Debatte über Hassgewalt gegen LGBTIQ den Queer-Beauftragten Berlins Alfonso Pantisano scharf an.
Die Aussagen des neuen Queer-Beauftragten Berlins sorgten nicht nur für Verwunderung, erklärte die LSU, sondern Pantisano «verhöhne» mit seinen Aussagen die gesamte Community. «Eine Verschleierung der Tatsachen, dass Hass gegen Queer nicht verstärkt aus muslimischen Reihen stattfinde, ist schlicht falsch», heisst es in einer Pressemitteilung. Und: «Die Katholiken spielen hier in Berlin dabei kaum eine Rolle.»
Die LSU verweist auf Äusserungen des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner (CDU), der in Bild erklärt hatte: «Homophobie – egal aus welcher Richtung – darf in keiner Form relativiert werden. Denn wer Homophobie relativiert, relativiert unsere Freiheit. Berlin muss für alle Menschen sicher sein, egal wie und wen man liebt.»
Es gehöre «zum erfolgreichen Kampf gegen Homophobie», den «Realitäten ins Auge» zu schauen. In diesem Sinne setze sich der Senat «mit klarer Haltung für ein weltoffenes und tolerantes Berlin ein».
Alfonso Pantisano (SPD) hatte gegenüber der Welt (bezahlpflichtig) der These widersprochen,, dass es unter türkisch- und arabischstämmigen jungen Männern ein besonderes Problem mit Schwulenfeindlichkeit gebe. «Das Problem ist überall besonders gross», hatte der SPD-Politiker gesagt.
Es gibt auch genauso viele Italiener oder Deutsche, die queere Menschen angreifen.
Dazu erklärte der Vize-Chef der Deutschen Bundespolizeigewerkschaft, Manuel Ostermann gegenüber Bild: «In Deutschland, besonders in Berlin, werden seit Jahren immer häufiger Gewalttaten gegen Homosexuelle bekannt, deren Täter einen arabischen und/oder radikal muslimischen Hintergrund haben.»
Pantisano hatte dagegen gesagt: «Wir dürfen es uns nicht zu einfach machen und nur auf die anderen zeigen. Homosexualität gilt nicht nur im Islam als Sünde, sondern mindestens genauso auch in der katholischen Kirche, hatte er gegenüber der Welt gesagt. Es gebe auch «genauso viele Italiener oder Deutsche, die queere Menschen angreifen», so der Queer-Beauftragte weiter.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch