Nach nächtlichem Vorfall: Lil Nas X ist «in Behandlung»
Ein bizarrer Vorfall in Unterwäsche auf den Strassen von Los Angeles brachte Lil Nas X in die Schlagzeilen. Nun gibt es Neuigkeiten.
Rapper Lil Nas X befindet sich aktuell «in Behandlung», nachdem er sich in vier Anklagepunkten für nicht schuldig bekannt hat und nach seiner Festnahme aus dem Gefängnis entlassen wurde, wie seine Anwälte bestätigten.
Er wurde am 26. August gegen Kaution aus dem Gefängnis entlassen, nachdem er sich in den Anklagepunkten für nicht schuldig bekannt hatte. Zudem wurde Lil Nas X von einem Richter dazu verpflichtet, vier Treffen der Anonymen Drogenabhängigen pro Woche zu besuchen.
Laut Angabe seiner Anwält*innen bei einer Gerichtsverhandlung am Montag befindet sich Lil Nas X, mit bürgerlichem Namen Montero Hill, nun «in Behandlung», ausserhalb des Staates. Wie u.a. die L.A. Times berichtet, erklärte Richterin Shellie Samuels vom Los Angeles County Superior Court, dass Hill «ausserhalb des Staates bleiben darf, solange er in Behandlung» sei.
Die nächste Anhörung soll am 18. November stattfinden.
Robert Stafford, der Vater von Lil Nas X, hatte kürzlich erklärt, dass der Druck des Ruhms zu den jüngsten Problemen seines Sohnes beigetragen hätten, aber auch die Tatsache, dass der Rapper die Familie versorge und seine Mutter unter einer Suchterkrankung leide (MANNSCHAFT berichtete).
«Ich verstehe das Musikgeschäft», sagte Stafford. «Es ist wie ein Rausch. Wenn man auf diesem Level ist, will man die Droge wieder, man will diesen Rausch immer wieder erleben.»
US-Rapper Lil Nas X hatte sich Ende August selber zu seiner schlagzeilenträchtigen Festnahme in Los Angeles geäussert. «Das war verdammt beängstigend. Das war richtig beängstigend! Das waren vier verdammt angsteinflössende Tage - aber eurem Mädchen wird es wieder gut gehen», so der 26-Jährige den Berichten zufolge in einer Story auf Instagram (MANNSCHAFT berichtete).
Der «Old Town Road»-Sänger war im August Wochen in den frühen Morgenstunden nur mit Unterhose und Cowboystiefeln bekleidet, später gänzlich nackt, durch Los Angeles gelaufen. US-Medien posteten Videos von dem Vorfall. Er wurde von Polizisten aufgegriffen, dabei eskalierte die Situation, die zu den Vorwürfen führte. Laut der Staatsanwaltschaft soll der Musiker bei der Festnahme Beamte angegriffen und mindestens drei von ihnen verletzt haben.
Lil Nas X muss sich nun in vier Anklagepunkten verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Grammy-Preisträger Körperverletzung in drei Fällen sowie Widerstand gegen einen Polizisten vor. Der Rapper plädierte am Montag auf nicht schuldig. Laut Mitteilung der Staatsanwaltschaft drohen im Falle eines Schuldspruchs in allen Punkten bis zu fünf Jahre Haft.
Seinen Durchbruch hatte der im US-Bundesstaat Georgia aufgewachsene Musiker 2019 mit dem Country/Hip-Hop-Hit «Old Town Road». 2021 veröffentlichte Lil Nas X sein erfolgreiches Debütalbum «Montero».
Lil Nas X hatte zuletzt im Frühjahr Schlagzeilen gemacht, als er im Krankenhaus gelandet war. In einem auf Instagram hochgeladenen Clip zeigte er, dass er die rechte Seite seines Gesichts nicht mehr bewegen konnte (MANNSCHAFT berichtete).
Queere Highlights für den Serienherbst, von MANNSCHAFT empfohlen: Von «Gen V» über «Snowpiercer» bis «Wednesday»
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Feiern
Schwuz braucht Spenden: «Noch lange kein Ende mit dem queeren Gelände»
Alarmstufe Pink: Einer der ältesten queeren Clubs Deutschlands, das Berliner Schwuz, kämpft ums Überleben. Nach dem Insolvenzantrag soll nun eine Spendenkampagne helfen.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Schwul