Lorde: Fühle mich «geschlechtlich in der Mitte», nicht aber nicht-binär
Es gibt neue Musik von Lorde aus Neuseeland: Ihr viertes Album «Virgin» soll am 27. Juni erscheinen. Aber es gibt noch mehr Neuigkeiten von der Künstlerin.
Lorde heisst mit bürgerlichem Namen Ella Marija Lani Yelich-O’Connor: 2013 wurde sie zum internationalen Star, als ihre Single «Royals» grosse Erfolge feierte und auch mit dem Grammy ausgezeichnet wurde. Es folgten drei Nummer-1-Alben sowie ausverkaufte Tourneen, dann zog sich der Star aus dem Rampenlicht zurück. Lorde kämpfte u.a. mit Essstörungen.
Aktuell spricht Lorde nicht nur über ihre neue Musik, sondern auch über ihre Identität. Sie stehe geschlechtlich in der Mitte, erklärte sie, lehne aber die Bezeichnung nicht-binär ab. «Ich bin eine Frau, ausser an den Tagen, an denen ich ein Mann bin», so Lorde.
Ihr neues Album «Virgin» erscheint im nächsten Monat und behandle, so Lorde kürzlich im Magazin Document Journal, ihr «Erwachen zu ihrer Männlichkeit» und ihrer «leichten Erweiterung ihres Geschlechts».
Am Montag kündigte Lorde auf Instagram auch ihren neuen Song an: «Man Of The Year». Das Cover der Single zeigt ihren Oberkörper und erinnert an ihren jüngsten Auftritt bei der Met Gala.
«Ich fühle mich sowohl als Mann als auch als Frau.»
Lorde
Dort trug sie einen silbernen Zweiteiler, mit einem binder-artigen Bandeau: «Eine Sonderanfertigung von Thom Browne, sozusagen meine Kreation», so die zweifache Grammy-Preisträgerin. «Ich liebe den offenen Rücken. Für mich repräsentiert er, wo ich geschlechtlich stehe. Ich fühle mich sowohl als Mann als auch als Frau.»
Auch Stars wie Kim Kardashian, Lauryn Hill, Nicole Kidman, Madonna, Shakira, Donatella Versace, Nicole Scherzinger und Heidi Klum zeigten sich den Fotograf*innen bei der Gala. Weitere Promi-Frauen auf dem blauen Teppich waren Sabrina Carpenter, Zendaya, Nicki Minaj, Lupita Nyong'o, Kylie und Kendall Jenner, Lizzo, Anne Hathaway, Cardi B und Halle Berry. Die männliche Gästeschar war unter anderem mit Stevie Wonder, Lewis Hamilton, Usher und Patrick Schwarzenegger vertreten. Im Museum stieß dann übereinstimmenden Medienberichten zufolge auch Ex-Vizepräsidentin Kamala Harris zur Feier dazu.
Die mit Stars gespickte Veranstaltung findet traditionell am ersten Montag im Mai statt. Oberste Gastgeberin der Benefiz-Gala ist Anna Wintour, Chefin der US-Modezeitschrift Vogue
Im Kostümladen Witte in Wien schlägt jedes Verkleidungsherz Purzelbäume. Inhaber Günther Haas hat den traditionsreichen Laden ohne grossen Plan übernommen und bietet Dinge an, die niemand wirklich braucht, aber allen Spass machen – zum Beispiel zum Pride-Shopping am 23. Mai (MANNSCHAFT-Story).
Das könnte dich auch interessieren
Bremen
Verurteilter Pfarrer Olaf Latzel bekommt weniger Gehalt
Der homophobe Pastor Olaf Latzel bezeichnet Homosexualität als «todeswürdiges Verbrechen». Wegen solcher Aussagen über Homosexuelle bekommt Pastor Olaf Latzel vier Jahre lang weniger Gehalt.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Kultur
Claudia Schiffer über Karl Lagerfeld: Er war wie Feenstaub
Karl Lagerfeld hat sich zeitlebens hinter seiner Kunstfigur versteckt. Jetzt gibt es eine neue TV-Biografie. Sie blickt hinter die Fassade.
Von Newsdesk/©DPA
Mode
People
Film
Schweiz
HAZ – Queer Zürich mit Gleichstellungspreis geehrt
Der Verein HAZ – Queer Zürich wird mit dem Gleichstellungspreis der Stadt geehrt. Die Auszeichnung würdigt ein über fünf Jahrzehnte währendes Engagement für die Gleichstellung, Sichtbarkeit und Rechte von LGBTIQ in Zürich und darüber hinaus.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
Award
Kultur
FKA Twigs soll Josephine Baker spielen
Die britische Sängerin ist im Gespräch für die Rolle in einem Biopic
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Film
Musik