«Liebesg’schichten»: Bei Flo hat es gefunkt
Beim zweiten Mal hat es für den Wiener gefunkt
Die Serie «Liebesg’schichten und Heiratssachen» hat am Donnerstag ihre Bilanz des Jahres 2022 vorgestellt. Mit dabei ist mit Flo und Bilo auch ein schwules Paar.
2008 hatte er es schon einmal versucht, war damals aber erfolglos. Vor zwei Jahren bewarb sich Flo aus Wien dann wieder bei der ORF2-Serie, um sein Liebesglück zu finden. «Mir ist nicht wichtig, dass er ein Muskelpaket ist. Aber dass er auf seinen Körper schaut. Ich stehe bei Männern auf eine Kombination aus Muskeln und Wampen», sagte der Fitnesstrainer damals.
Bilo fühlte sich angesprochen und schrieb dem mittlerweile 45-Jährigen. Doch der Kontakt brach wieder ab, bis sich der Frankfurter vor ein paar Monaten erneut einen Ruck gab und die beiden Männer zusammenfanden.
«Mittlerweile sind wir ein Paar und Bilo zieht sogar zu mir nach Wien», sagt Flo freudestrahlend in der Aufzeichnung, während Bilo hinzufügt: «Ich freue mich wahnsinnig auf unser neues Leben!»
Für Flo, der lange Single war, ist es ein grosser Schritt, wie er sagt. Trotzdem ist er sich sicher: «Wir haben dieselben Vorstellungen von einer Beziehung. Für uns beide ist zum Beispiel Monogamie sehr wichtig.» Auch sonst würde es zwischen den beiden passen.
Die Stuttgarter CDU ärgert sich über Tampon-Spender im Herrenklo. «Wir machen uns zum Gespött», findet Fraktionschef Kotz (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Baden-Württemberg
Hass auf LGBTIQ als «Türöffner» – Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen vernetzen und radikalisieren sich dabei zunächst oft in sozialen Medien, wie der baden-württembergische Verfassungsschutz mitteilte. Die Zusammenschlüsse könnten grossteils als neonazistisch eingestuft werden.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Österreich
FPÖ-ÖVP-Regierung streicht Förderung für queere Organisation
FPÖ-ÖVP-Regierung streicht die Förderung: Der grösste queere Verein in der Steiermark, die Rosalila PantherInnen, warnt vor dramatischen Folgen und spricht von einem «existenziellen Einschnitt».
Von Christian Höller
Bildung
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Beschäftigte der Verwaltung des Bundestages dürfen nicht zum CSD
Deutliches Zeichen gegen queere Sichtbarkeit, mitten im Pride Month: Die Bundestagsverwaltung hat die Teilnahme ihrer queeren Mitarbeitendengruppe am CSD Berlin kurzfristig zurückgezogen. Die Linke kritisiert einen «gefährlichen Rechtsruck innerhalb der Bundesregierung.»
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Arbeitswelt
People
Kaulitz-Doku: Jetzt will Tom Bruder Bill verkuppeln
Mit «Durch den Monsun» wurden die Kaulitz-Zwillinge schon als Teenager berühmt. Wasser spielt auch eine grosse Rolle in den neuen Folgen ihrer Reality-Doku. Sehr viel Wasser.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Unterhaltung
Serie