LGBTIQ Mahnwache in Wien mutwillig zerstört
Nächste Woche wird sie trotzdem in Ungarn gezeigt
Zwei Monate lang erinnerte die Mahnwache vor dem Polnischen Institut daran, dass in europäischen Staaten wie Polen oder Ungarn LGBTIQ Menschenrechte beschnitten werden. Nun wurde sie zerstört und zum Teil gestohlen.
Mitte Februar wurde die Foto-Mahnwache vor dem Polnischen Institut in Wien aufgebaut (MANNSCHAFT berichtete). Die in Lebensgrösse ausgedruckten Fotos von Aktivist*innen prangern die Angriffe auf LGBTIQ-Rechte an. Die Initiatorin Ewa Ernst-Dziedzic, Sprecherin der Grünen für Aussenpolitik, LGBTIQ und Menschenrechte, erklärte: «Ich werde nicht müde, die untragbaren Angriffe auf LGBTIQ-Rechte in Polen und Ungarn zu thematisieren. Meine Solidarität gilt den Communities vor Ort und den Aktivist*innen, die sich unermüdlich für Menschenrechte, Vielfalt und die Sichtbarkeit von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen einsetzen.»
Nun wurde am Wochenende die Hälfte der Mahnwache zerstört. Ein Transparent der vier Teile sei gestohlen, das Gestell auseinandergerissen und das Scharnier verbogen worden, erklärte die Politikerin via Facebook:
«Zwei Monate lang wurde die Mahnwache positiv aufgenommen, wie aus diversen Rückmeldungen hervorgeht. Jetzt war sie jemanden ein Dorn im Auge.»
Die Politikerin erstattet nun Anzeige gegen Unbekannt, «weil ich möchte, dass dem nachgegangen wird wer die Mahnwache zerstört hat, ob sie während der Demonstration am Samstag erfolgte und ob womöglich eine bestimmte Gruppe dahinter steckt».
Ernst-Dziedzic weiter: «Wir lassen uns jedenfalls nicht einschüchtern». Am kommenden Montag wolle man eine Mahnwache vor der ungarischen Botschaft errichten, kündigte Ernst-Dziedzic an. Der Anlass sei die Änderung der ungarischen Verfassung, mit der etliche LGBTIQ-Menschenrechte beschnitten werden (MANNSCHAFT berichtete).
Gegen das Segnungsverbot des Vatikan für homosexuelle Paare (MANNSCHAFT berichtete) bezogen im März viele Kirchen in Österreich klar Stellung. Etliche Regenbogenflaggen wurden zerstört oder angezündet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland