LGBTIQ Mahnwache in Wien mutwillig zerstört
Nächste Woche wird sie trotzdem in Ungarn gezeigt
Zwei Monate lang erinnerte die Mahnwache vor dem Polnischen Institut daran, dass in europäischen Staaten wie Polen oder Ungarn LGBTIQ Menschenrechte beschnitten werden. Nun wurde sie zerstört und zum Teil gestohlen.
Mitte Februar wurde die Foto-Mahnwache vor dem Polnischen Institut in Wien aufgebaut (MANNSCHAFT berichtete). Die in Lebensgrösse ausgedruckten Fotos von Aktivist*innen prangern die Angriffe auf LGBTIQ-Rechte an. Die Initiatorin Ewa Ernst-Dziedzic, Sprecherin der Grünen für Aussenpolitik, LGBTIQ und Menschenrechte, erklärte: «Ich werde nicht müde, die untragbaren Angriffe auf LGBTIQ-Rechte in Polen und Ungarn zu thematisieren. Meine Solidarität gilt den Communities vor Ort und den Aktivist*innen, die sich unermüdlich für Menschenrechte, Vielfalt und die Sichtbarkeit von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen einsetzen.»
Nun wurde am Wochenende die Hälfte der Mahnwache zerstört. Ein Transparent der vier Teile sei gestohlen, das Gestell auseinandergerissen und das Scharnier verbogen worden, erklärte die Politikerin via Facebook:
«Zwei Monate lang wurde die Mahnwache positiv aufgenommen, wie aus diversen Rückmeldungen hervorgeht. Jetzt war sie jemanden ein Dorn im Auge.»
Die Politikerin erstattet nun Anzeige gegen Unbekannt, «weil ich möchte, dass dem nachgegangen wird wer die Mahnwache zerstört hat, ob sie während der Demonstration am Samstag erfolgte und ob womöglich eine bestimmte Gruppe dahinter steckt».
Ernst-Dziedzic weiter: «Wir lassen uns jedenfalls nicht einschüchtern». Am kommenden Montag wolle man eine Mahnwache vor der ungarischen Botschaft errichten, kündigte Ernst-Dziedzic an. Der Anlass sei die Änderung der ungarischen Verfassung, mit der etliche LGBTIQ-Menschenrechte beschnitten werden (MANNSCHAFT berichtete).
Gegen das Segnungsverbot des Vatikan für homosexuelle Paare (MANNSCHAFT berichtete) bezogen im März viele Kirchen in Österreich klar Stellung. Etliche Regenbogenflaggen wurden zerstört oder angezündet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Österreich bekommt nun doch keine queerfeindliche Regierung
Die konservative ÖVP will mit den SPÖ und den Neos eine gemeinsame Regierung bilden. Dabei wollen die Sozialdemokraten und die liberalen Neos dafür Sorgen, dass keine LGBTIQ-feindlichen Gesetze beschlossen werden.
Von Christian Höller
News
Politik
Reisen
Meta soll queere Firma auf schwarze Liste gesetzt und blockiert haben
Alle Anzeigen des Unternehmens wurden von Facebook und Instagram entfernt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Soziale Medien
Gesellschaft
International
USA
Feuerwehrkapitänin erstochen – Polizei fahndet nach Ehefrau
Die 53-jährige hatte bereits ihren ersten Ehemann erstochen
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Polizei
Preisverleihung
Teddy Awards: Lesbischer Science-Fiction gewinnt!
Zum 39. Mal wurden in Berlin die queeren Filmpreise vergeben
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Österreich
Film