Leuchtturmprojekt: Queer Spaces für Sachsen-Anhalt
Es sollen sichere Räume ohne Angst vor Diskriminierung und Vorurteilen entstehen
In Sachsen-Anhalt sollen ab Mai mehr sichere Räume für queere Jugendliche angeboten werden.
Mit dem Projekt, das am 1. Mai planmässig startet, sollen Jugendtreffs ausserhalb der Grossstädte Magdeburg und Halle (Saale) installiert und zu selbstorganisierten Räumen für LGBTIQ aufgebaut werden, heisst es in der Pressemitteliung von Lamda Mitteldeutschland, die das Vorhaben mitdurchgesetzt haben.
Ziel sei es, verschiedenen Regionen gerecht zu werden und eine bessere Unterstützung zu ermöglichen. «Es soll lebenswelt- und realitätenorientierte Räume bieten», so die Organisator*innen. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.
«Erstmals ermöglicht die Förderung des Landes ein wichtiges und landesweites Projekt der queeren Jugendarbeit ausserhalb der klassischen Jugendbildungsarbeit in Sachsen-Anhalt. Wir sind sehr glücklich darüber, dass das Land Sachsen-Anhalt diese Modellprojekt fördert», sagt Mika Taube, Vorstandsmitglied von Lamda. «Wir sehen das Leuchtturmprojekt als ein enorm wichtiges Vorhaben für die Unterstützung von jungen LGBTIQ im gesamten Land an.»
«Das Projekt sorgt mit seinem Modellvorhaben für ein landesweites wichtiges Signal an queere junge Menschen, aber auch an bestehende Kinder- und Jugendhilfestrukturen und bringt zum Ausdruck, welche Wichtigkeit sicherere und lebensweltorientierte Freiräume haben, die einen hohen partizipativen Ansatz verfolgen», lässt sich derweil Referenmt*in Lea-Christin Arnold zitieren.
Ende 2021 war ein derartiges Vorhaben bereits in Zwickau, Sachsen umgesetzt wurden (MANNSCHAFT berichtete). Auch dort ging es darum, einen sicheren Ort für Personen anzubieten, wo sie sich ohne Angst vor Diskriminierung und Vorurteilen ausgetauscht und vernetzt werden kann.
Die sachsen-anhaltinische Landeshauptstadt Magdeburg hatte zur Pride 2022 unter dem Motto «Queer Europe – Never Gonna give you up» vielschichtige Aktionswochen zum Christopher Street Day gestartet und sich zudem für die EuroPride 2025 beworben (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland