Lady Gaga: «Make-Up hatte die Macht, zu verändern, wer ich war»
Die Queer-Ikone über ihre Selbstentwicklung
Lady Gaga hat in einem Interview darüber gesprochen, wie Make-Up früher ihr Selbstbewusstsein gestärkt und sie in ihrer Entwicklung unterstützt hat.
«Es ist für mich eine heilende Tätigkeit seit ich sehr jung war», sagte die 37-jährige Pop-Sängerin im Interview mit dem Promi-Portal E! News über das Schminken ihres Gesichts.
«Ich war als Teenager unglaublich unsicher und als ich die High School abschloss und auf eigenen Füssen stand, entdeckte ich, dass Make-Up die Macht hatte, zu verändern, wer ich war.»
Und es hatte mehr damit zu tun, wie ich mich fühlte, und nicht damit, wie ich aussah.
Mit Schminke habe sie besser für sich selbst eintreten können, sagte die 13-fache Grammy-Gewinnerin («Poker Face»). «Und es hatte mehr damit zu tun, wie ich mich fühlte, und nicht damit, wie ich aussah.»
Im Frühjahr hatte US-Präsident Joe Biden (80) die bisexuelle Musikerin zu einer der Vorsitzenden seines Beratergremiums für Kunst und Geisteswissenschaften gemacht. Gaga teilt sich die Führung des Ausschusses für Kunst und Geisteswissenschaften des Präsidenten zusammen mit dem Film- und Theaterproduzenten Bruce Cohen (61), wie das Weisse Haus mitteilte. Zu Mitgliedern des Gremiums, das den Einfluss der Kultur in zahlreichen Feldern innerhalb der Vereinigten Staaten fördern soll, zählen unter anderem auch der Sänger Jon Batiste (36) oder Schauspieler George Clooney (61).
Wenn Herzen schmerzen: Mitch wurde von seinem Mann verlassen, Marcel hat zwei Jahre vergeblich gewartet, Sophie hat ihre erste Liebe als trans Frau verloren und Thomas seinen besten Freund. Jede Trennungsgeschichte ist so einzigartig wie der Liebeskummer selbst (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
KAJ: «Hatten nie damit gerechnet, es so weit zu schaffen»
Basel steht in den Startlöchern für den Eurovision Song Contest. Schweden und Finnland haben mit der Party schon begonnen: mit KAJ und Erika Vikman.
Justiz muss Hassverbrechen gegen LGBTIQ jetzt vollständig erfassen
Der neue Justiz-Erlass ist wichtige Grundlage für Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime, sagt Mario Lindner. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher begrüsst die Verpflichtung zur Erhebung von vorurteilsmotivierten Straftaten.
Godehard Giese mit Lola für «Sad Jokes» geehrt
Der Lola-Favorit hat sich durchgesetzt: «September 5» über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus. Dafür hat der offen schwule Godehard Giese gewonnen.
Billy Idol hatte seine ersten Auftritte in Schwulenbars
Lange bevor Billy Idol auf den Bühnen dieser Welt den Hit «Rebell Yell» hinausbrüllte, war es die LGBTIQ-Community, die sein erstes Zuhause war.