Kurzfilm «ER»: Coming-out auf Isländisch
Es geht um Männlichkeitsideale, eine Vater-Sohn-Beziehung und den Druck, hetero sein zu müssen
Das Medienprojekt queerblick aus Dortmund will LGBTIQ-Jugendlichen Mut machen. Kurz vor Weihnachten veröffentlichte es einen schwulen Kurzfilm aus Island über eine unerwartete Reaktion auf das Coming-out.
Andri ist wie andere Teenager. Er macht Sport, hängt mit seinen Freunden ab und fängt so langsam an, sich fürs Daten zu interessieren. Letzteres kann er seinem neugierigen Vater nicht vorenthalten. «Darf ich nicht neugierig sein? Passiert nicht oft, dass das Kind ein Date hat», rechtfertigt dieser seine Interesse am Liebesleben seines Sohnes. Aber Andri bleibt verschlossen. Denn über sein Date zu reden, würde auch sein Coming-out bedeuten. Wie sich Geschichte im Kurzfilm «ER» entwickelt, zeigt queerblick auf YouTube.
Produziert wurde der Film in Island, einem der LGBTIQ-freundlichsten Länder der Welt, wie die Couple Men für MANNSCHAFT berichteten. Dort benötigen trans Menschen seit diesem Jahr keine medizinische Diagnose mehr, um ihr amtliches Geschlecht zu ändern (MANNSCHAFT berichtete).
Rúnar Þór Sigurbjörnsson hatte die Idee dazu. Es ist das Erstlingswerk des 32-jährigen Autors und autobiografisch motiviert: «Ich habe mich erst mit 27 Jahren bei meinen Eltern geoutet, weil ich mein ganzes Leben lang Angst davor hatte, wie meine Eltern reagieren würde. Oder wie speziell mein Vater reagieren würde.»
Die Geschichte von «ER» ist deshalb vor allem auf das Verhältnis zwischen Vater und Sohn reduziert. Es geht um Männlichkeitsideale und die typische Vater-Sohn-Beziehung (warum die oft schwierig ist, darum geht es in diesem Artikel). Das alles steht im Konflikt zu dem, was Andri fühlt, und führt zu dem Druck, irgendwie hetero sein zu müssen.
Die Angst kommt nicht von ungefähr. Laut einer Studie des Deutschen Jugendinstituts unter dem Titel «Coming-out und dann… ?!» haben 69 Prozent der schwulen, lesbische, bi und trans* Teenager in Deutschland Angst vor Ablehnung durch Familienmitglieder. Selbst in einem Land wie Island, dass den Global LGBT* Acceptance Index anführt, ist Angst vorm Coming-out noch immer ein Problem – wie die Erfahrung von Rúnar zeigt.
«Der Kampf ist noch nicht zu Ende ehe die Angst vorm Coming-out nicht verschwunden ist. Es wird jedes Jahr besser, aber wir sind noch weit vom Idealzustand entfernt.»
Mit seinem Film über das Coming-out will Rúnar einen positiven Beitrag leisten. Im Kampf um Akzeptanz braucht es seiner Ansicht nach mehr mediale Sichtbarkeit, um Jugendlichen ihre Sorge zu nehmen.
«Ich wollte einen Film machen, der Jugendlichen zeigt, dass Dinge manchmal besser laufen, als wir es uns vorstellen. Ich habe diesen Film so gemacht wie das, was ich in diesem Alter hätte sehen müssen. Vielleicht hätte ich dann ein früheres Coming-out gehabt.»
Das könnte dich auch interessieren
News
Erste Person ändert Geschlechtseintrag: Ministerin Paus gratuliert
Grundlage ist das neue Selbstbestimmungsgesetz
Von Newsdesk Staff
TIN
Lesbisch
Chloë Grace Moretz kombiniert Coming-out mit Wahlempfehlung
Die 27-Jährige unterstützt Kamala Harris
Von Newsdesk Staff
Kultur
Coming-out
News
Vance: Trump könnte Wahl mit «normalen Schwulen-Stimmen» gewinnen
Der Vize-Kandidat der Republikaner versucht einen Keil zwischen die LGBTIQ-Community zu treiben
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Queerfeindlichkeit
«Machokultur»: Hohe Diskriminierung gegen Queers in Schweizer Armee
Eine neue Studie legt erschreckende Zahlen offen. LGBTIQ Dachverbände fordern deshalb einen «Kulturwandel».
Von Newsdesk Staff
News
Schweiz