Kritik an Sven Lehmanns Amt: «Ausser Spesen nix gewesen?»
Die Kosten des Queerbeauftragten der Bundesregierung beliefen sich im letzten Jahr auf über 250‘000 Euro
Kathrin Vogler, queerpolitische Sprecherin der Linken im Deutschen Bundestag, hat eine schriftliche Frage zu den Kosten des Amtes des Queerbeauftragten der Bundesregierung, Sven Lehmann (Bündnis 90/Die Grünen), eingereicht.
Darin heisst es: «In welcher Höhe sind seit der Einrichtung Personal- und Sachkosten für die Stelle des Queer-Beauftragten der Bundesregierung sowie anhängige Stellen aufgewandt worden und mit wie vielen Personalstellen ist das Büro des Queer-Beauftragten ausgestattet?»
Im Antwortschreiben von Ekin Deligöz aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erfährt man, dass die Personal- und Sachkosten im Haushaltsjahr 2023 sich bis einschliesslich November auf 254‘560 Euro belaufen würden.
Bezugnehmend auf diese Summe erklärten Kathrin Vogler und Daniel Bache, Bundessprecher von Die Linke queer, in einer Pressemitteilung vom Donnerstag: «Das entspricht beinahe der im selben Jahr für den Aktionsplan ‹Queer Leben› aufgewandten Geldmittel, aus denen bisher keinerlei Förderung queerer Projekte erfolgte» (MANNSCHAFT berichtete). Im Fall des Queerbeauftragten stünden Kosten und Nutzen «in keinem Verhältnis», heisst es.
Zur Halbzeit der Ampel-Regierung Und weiter: «Sven Lehmann ist zur Halbzeit der Ampel-Regierung zu attestieren, dass er viel zu oft den Eindruck eines zusätzlichen Pressesprechers der Bundesregierung erweckt als tatsächlich und effektiv für die Interessen queerer Communities zu kämpfen. Das verheerende Gezerre der Ampel um das Selbstbestimmungsgesetz und der dazugehörige grottenschlechte Gesetzentwurf, das uneingelöste Versprechen von 70 Millionen Euro jährlich für den nationalen Aktionsplan, die Verschärfung des Asylrechts, etwa hinsichtlich der Erklärung von Georgien und Moldau zu „sicheren Herkunftsstaaten“ und die generelle Blindheit der Regierung für die materiellen Grundlagen geschlechtlicher und sexueller Selbstbestimmung sind Ausdruck dessen.»
Lehmann scheitere am Spagat zwischen seiner Beauftragtenposition, dem Job als Staatssekretär im Familienministerium und seinem Bundestags-Mandat, so Vogler und Bache. Das Amt des Queerbeauftragten leide ihrer Meinung nach unter diesem Umstand und werde dadurch entwertet.
«Für Die Linke queer steht die politische Selbstermächtigung queerer Communities im Vordergrund, etwa durch einen starken Sozialstaat oder die Weiterentwicklung des Antidiskriminierungsrechts. Wenn man sich darauf verständigt, dass es das Amt des Queer-Beauftragten braucht, dann müssen die Amtsträger*innen das Amt möglichst unabhängig ausführen. Es braucht ausserdem eine klare Aufgabenbeschreibung im Sinne der Communities und ein ausreichendes Budget für politische Massnahmen.»
Aus diesen Gründen erneuere Die Linke queer ihre Forderung, das Amt künftig in einem transparenten Auswahlverfahren zu besetzen und marginalisierte Communities in besonderer Weise zu berücksichtigen.
Zuletzt gab es auch von Seiten des Kolaitionspartners FDP Kritik an Sven Lehmann (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung
Deutschland
Homofeindlicher Angriff in Augsburg? 4 Männer angeklagt
Einer der Angeklagten stand schon 2019 wegen eines tödlichen Schlags im Fokus. Was steckt hinter dem neuen Vorwurf auf Augsburgs Partymeile? Dort war offenbar Hass auf Schwule im Spiel.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Religion
Urteil in Marokko: 2 Jahre Haft für T-Shirt «Allah ist lesbisch»
Schon ein einziger Beitrag in sozialen Medien kann in Marokko harte Strafen bedeuten. Menschenrechtler*innen beschreiben ein ganzes «Arsenal» an Gesetzen, um etwa Aktivisten hinter Gitter zu bringen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Justiz
Unterhaltung
«Witze über Schwule?» Oliver Kalkofe sieht neue Sensibilität
Man darf ja über nichts mehr Witze machen? Quatsch, sagt der Komiker Oliver Kalkofe. Er beobachtet mehr Feingefühl im Humor - und begrüsst die Entwicklung.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Comedy
Schwul
Gesellschaft