Kritik an Nehammers Verbotsplänen für Hormonbehandlungen
In seinem «Österreichplan» erwägt Bundeskanzler Karl Nehammer ein Verbot von Hormonbehandlungen unter 18 Jahren. Offensichtlich hat er sich mit der Thematik nicht ernsthaft auseinandergesetzt, kritisiert der Verein für trans Personen TransX.
Nach den Behandlungsrichtlinien des Gesundheitsministeriums sind für Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr nur vollständig und partiell reversible hormonelle Interventionen möglich. Voraussetzung dafür sind umfassende Diagnosen, eine klare Entscheidung einer multiprofessionellen Fallkonferenz und die Unterstützung der Erziehungsberechtigten.
Wie der Standard berichtete, ist in dem Plan die Rede davon, dass der «aktuelle Hype rund um Genderthemen und -ideologien für Kinder und Jugendliche eine besondere Herausforderung» sei.
Die Unterstellung, dass sich Kinder von einem «Hype» getrieben zu Hormonbehandlungen «verleiten lassen» sei absurd, so der Verein. Wer hormonelle Behandlungen für Minderjährige verbieten wolle, wisse nichts von dem Leiden, das Kinder durchleben, wenn sich ihr Körper so entwickle, wie sie nicht werden wollen, wie sie nicht seien. Oft erscheine Selbstmord als einziger Ausweg.
«Karl Nehammer hat die Hämatome nie gesehen, die durch das feste Abbinden der Brüste von trans Männern entstehen», heisst es in einer Mitteilung des Vereins. Er kenne auch nicht die trans Mädchen, die nach Einsetzen des Stimmbruchs nicht mehr sprechen wollten. Der «Österreichplan» wolle diesen Kindern medizinisch anerkannte und erprobte Behandlungen verwehren und könne sie in tieferes Leid, Isolation und Depression stürzen.
Sollen trans Personen für politisches Kleingeld verhetzt werden?, fragt der Verein und bittet alle Funktionär*innen der ÖVP, dieser «menschenverachtenden, transphoben» Politik eine Absage zu erteilen.
Seit Wochen halten die Massenproteste gegen rechts nun schon an. Auf allein drei grossen Demonstrationen in Berlin, Freiburg und Augsburg waren am Samstag mindestens 200’000 Menschen. Was sie antreibt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
100 Meter lang! Regenbogen-Zebrastreifen für Münster
Auf dem Hafenplatz in Münster gibt es ein nicht zu übersehendes Zeichen für Toleranz und Vielfalt: ein Zebrastreifen in Regenbogenfarben. Eingeweiht wird er an diesem Freitag von Oberbürgermeister Markus Lewe.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
Bremen
Polizei startet Angebot gegen queerfeindliche Straftaten
Beschimpft, bedroht, verletzt: In Bremen steigt die Zahl queerfeindlicher Übergriffe. Die Polizei schafft ein neues Angebot für Betroffene.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
NRW
Nach Mord an schwulem Barkeeper: Verdächtiger in U-Haft
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Fast 22 Jahre lang liefen die Ermittlungen nach einem Mord in Bad Driburg ins Leere. Jetzt brachte ein neuer DNA-Reihentest den Ermittlern wohl den Durchbruch. Der Verdächtige sitzt in U-Haft.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Podcast & Radio
«Liebe erzählt» – 5 Versionen von Beziehung
«Liebe erzählt» heisst ein neuer Podcast von SWR Kultur. Die fünf Folgen stehen ab sofort in der ARD Audiothek.
Von Newsdesk Staff
Liebe
Religion
Schwul
TIN