Krefeld putzt Zebrastreifen in Regenbogenfarben weg
Aus Protest gegen Homophobie und Rechtsextremismus hat eine achtköpfige Gruppe in der Innenstadt von Krefeld Zebrastreifen in Regenbogenfarben besprüht. Ein Zeuge beobachtete die Gruppe am frühen Montagmorgen. Polizisten eilten dazu und nahmen die Personalien von sieben Männern und einer Frau auf. Ihnen drohen Anzeigen wegen Sachbeschädigung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Die Polizei teilte via Facebook mit, die bunten Streifen hätten Verkehrsteilnehmer irritiert.
Die aus Krefeld stammenden Verdächtigen im Alter von 18 bis 40 Jahren sollen erklärt haben, für die Aktion verantwortlich zu sein. Feuerwehrleute und Beschäftigte der Stadtwerke versuchten zunächst vergeblich, die Zebrastreifen zu reinigen. Die Stadt prüfte, ob die Fahrbahnmarkierungen möglicherweise komplett erneuert werden müssen. Offenbar aber nicht:
Wie die Westdeutsche Zeitung mittlerweile berichtete, wurde die Farbe an den betroffenen Zebrastreifen mit heißem Wasser und einem speziellen Hochdruckreiniger abgewaschen, wie Stadtsprecher Manuel Kölker erklärte. Die Zebrastreifen sind wieder sauber.
Zur Höhe der Kosten konnte man noch nichts sagen. Sprecher Kölker gab sich aber zuversichtlich: „Möglicherweise kann die Säuberung auch als allgemeine Straßenreinigung angesehen werden.“ Dann würden keine allzu gravierenden Kosten auf die Verursacher zukommen.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
People
«GNTM»-Gewinner Moritz Rüdiger und sein Skateboard
Zwischen Modeljobs und Reisen bleibt für den gebürtigen Berliner das Skaten eine Herzenssache.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
Mode
Deutschland
TV
Deutschland
Erstes nicht-binäres Bundestagsmitglied: Lisa Schubert rückt nach
Grund: Der Linken-Abgeordnete Uwe Foulloung legt aus gesundheitlichen Gründen sein Mandat zum 31. Juli nieder
Von Newsdesk Staff
TIN
Politik
Geschichte
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Bi
News
TIN
Pride