Zieht Kolumnist Henryk M. Broder trans Personen ins Lächerliche?
Kritik kommt u.a. aus Bayern
Der Kolumnist Henryk M. Broder habe bei Welt trans Personen ins Lächerliche gezogen, findet ein SPD-Politiker und meint «Beim Karneval tritt man nach oben, nicht nach unten.»
Er «fühle schon lange», dass er «im falschen Körper geboren sei», sagte Broder in einem Gespräch, das auf Welt.de am Mittwochmorgen veröffentlicht wurde. Weiter führte der im polnischen Katowice geborene Autor aus, eigentlich ein Wikinger zu sein.
Die Aussagen lösten u.a. bei Twiter viel Kritik aus. Auch beim Vorsitzenden der SPDqueer Oberfranken. «Die verbale Entgleisung Herrn Broders kann ich nicht nachvollziehen. Herr Broder sollte sich erklären und klarstellen, ob diese gegen trans Personen gerichtet war oder nicht. Im Kontext betrachtet, liegt die Vermutung nahe, dass die Äusserung gegen trans Personen gerichtet ist», sagte Sebastian Kropp. «Beim Karneval tritt man nach oben, nicht nach unten. Das scheint bei Herrn Broder nicht angekommen zu sein.»
Weiter erklärte der 32-Jährige: «Herr Broder möchte auf eine angeblich übertriebene Sensibilität hinweisen. Wenn aber etwa die queere Community auf derartige Aussagen reagiert, ist das nicht sensibel, sondern schlicht und ergreifend richtig.» Für Kropp liege die Vermutung nahe, dass Broder diese Einstellung schon lange hege und sie nun unter dem «Deckmantel des Karnevals» äussere.
Hintergrund des Gesprächs war das Thema kulturelle Aneignung und speziell die Debatte um «Blackfacing» beim Karneval im hessischen Ober-Mörlen, wo in diesem Jahr erstmals die Figur des «Mohren» nicht dabei sein wird. Zuvor wurde dieser von einer weissen Person, die sich die schwarze Haut aufgeschminkt hatte, dargestellt, was aufgrund öffentlicher Kritik nun nicht mehr der Fall ist. «Wenn das die Sorgen sind, die Deutschland hat, dann ist das ein extrem glückliches Land», sagte Broder.
Umbenennungen von Lokalitäten mit dem gleichen Bezug oder die Besetzung von dementsprechenden Rollen in Theaterstücken hält der 76-Jährige ebenfalls für «albern». «Im Grunde ist in Deutschland das ganze Jahr Karneval», so Broder.
Henryk M. Broder ist seit 2011 Reporter bei der Welt. Er schrieb ausserdem für Spiegel, Tagesspiegel, Berliner Tageszeitung und veröffentlichte mehrere Bücher. Die Welt hatte im Sommer 2022 für grosses Aufsehen gesorgt, als in einem Gastbeitrag die Gendervielfalt negiert worden war (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Schwuler Pfarrer produziert Jocks – um seine Rente aufzubessern
Der Rentner Thomas Kroiß aus dem Saarland hat einen Nebenjob, wie ihn andere sicher auch haben: Er näht und verkauft Jocks. Nur: Priester sind wahrscheinlich die wenigsten.
Von Newsdesk Staff 
Religion
News
Lifestyle
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff 
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Sport
Die Eurogames kommen nach Frankfurt
Nach über 20 Jahren kehrt Europas grösste LGBTIQ-Sportveranstaltung zurück nach Deutschland. Im Sommer 2028 finden die Eurogames in Frankfurt statt.
Von Newsdesk Staff 
Deutschland
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke 
Deutschland
Gesundheit
Arbeitswelt
Lust
Schwul