Kim de l’Horizon mit Berner Klimastück nach Berlin eingeladen
«Hänsel & Greta & The Big Bad Witch» feierte im September seine Uraufführung
«Hänsel & Greta & The Big Bad Witch» von Kim de l’Horizon ist zu den diesjährigen Autor*innentheatertagen 2023 am Deutschen Theater in Berlin eingeladen.
Die Autor:innentheatertage in Berlin gelten als das Gipfeltreffen der Gegenwartsdramatik sowie als wichtiges Entdeckerfestival für neue Stücke und Autor*innen.
Herzstück der Autor*innentheatertage ist ein Gastspielprogramm, bei dem vom 30. April bis 11. Mai die wichtigsten Uraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum präsentiert werden. Alle Produktionen sind erstmals in Berlin zu sehen.
»Dieses glitzernde, nach moosigem Prosecco riechende Klimastück ohne Klima», so das Theater, ist im Rahmen der Hausautor*innenschaft von Kim de l’Horizon am Schauspiel Bern entstanden und Teil 1 von de l’Horizons Septologie des «Posthumanistischen Theaters».
Hänsel & Greta & The Big Bad Witch – Eine Weltrettung in 13 Übungen ist im Rahmen dieser Hausautor*innenschaft des nicht-binären Literaturstars Kim de l’Horizon als Auftragswerk am Schauspiel Bern entstanden. Die Uraufführung unter der Regie von Ruth Mensah mit den Spieler*innen Lucia Kotikova, Viet Anh Alexander Tran, Genet Zegay und Julius Engelbach fand im September statt.
In Bern gibt es aufgrund der grossen Nachfrage zwei weitere Vorstellungstermine: Am 25. April und 27. Mai besteht die Möglichkeit, «Hänsel & Greta & The Big Bad Witch» in den Vidmarhallen zu sehen.
Kim de l’Horizon war im vergangenen Jahr mit dem Deutschen und dem Schweizer Buchpreis geehrt worden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik
Buch
«More Loving» – Schwule Liebe ist stärker als Hass
Nach dem weltweiten Erfolg von «Loving» präsentieren die Sammler Hugh Nini und Neal Treadwell nun die lang erwartete Fortsetzung. Das grossartige Buch mit 300 Fotos beweist, dass sich schwule Liebe nicht auslöschen lässt.
Von Christian Höller
Kultur
Liebe
Fotografie
Schwul
Drag
Die queere Geschichte hinter dem Musical «Kinky Boots»
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical «Kinky Boots» nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Tour in der Schweiz und Deutschland. Prominenter Fan ist Jorge González.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Kultur
Musik
Bühne
Musik
Róisín Murphy: Vom Queer-Liebling zur Persona non grata
Nach Aussagen zu jungen trans Menschen verliert die irische Musikerin ihren Festival-Auftritt in Istanbul – und spaltet erneut die Community.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
People
TIN