Kim de l’Horizon mit Berner Klimastück nach Berlin eingeladen
«Hänsel & Greta & The Big Bad Witch» feierte im September seine Uraufführung
«Hänsel & Greta & The Big Bad Witch» von Kim de l’Horizon ist zu den diesjährigen Autor*innentheatertagen 2023 am Deutschen Theater in Berlin eingeladen.
Die Autor:innentheatertage in Berlin gelten als das Gipfeltreffen der Gegenwartsdramatik sowie als wichtiges Entdeckerfestival für neue Stücke und Autor*innen.
Herzstück der Autor*innentheatertage ist ein Gastspielprogramm, bei dem vom 30. April bis 11. Mai die wichtigsten Uraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum präsentiert werden. Alle Produktionen sind erstmals in Berlin zu sehen.
»Dieses glitzernde, nach moosigem Prosecco riechende Klimastück ohne Klima», so das Theater, ist im Rahmen der Hausautor*innenschaft von Kim de l’Horizon am Schauspiel Bern entstanden und Teil 1 von de l’Horizons Septologie des «Posthumanistischen Theaters».
Hänsel & Greta & The Big Bad Witch – Eine Weltrettung in 13 Übungen ist im Rahmen dieser Hausautor*innenschaft des nicht-binären Literaturstars Kim de l’Horizon als Auftragswerk am Schauspiel Bern entstanden. Die Uraufführung unter der Regie von Ruth Mensah mit den Spieler*innen Lucia Kotikova, Viet Anh Alexander Tran, Genet Zegay und Julius Engelbach fand im September statt.
In Bern gibt es aufgrund der grossen Nachfrage zwei weitere Vorstellungstermine: Am 25. April und 27. Mai besteht die Möglichkeit, «Hänsel & Greta & The Big Bad Witch» in den Vidmarhallen zu sehen.
Kim de l’Horizon war im vergangenen Jahr mit dem Deutschen und dem Schweizer Buchpreis geehrt worden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Nach Schiesserei in Minneapolis – Massive Hetze gegen trans Community
Der Bürgermeister und Menschenrechtsorganisationen warnen vor Schuldzuweisungen. Derweil wird untersucht, ob Hass auf die katholische Kirche zur Tat geführt haben könnte.
Von Newsdesk Staff
Polizei
Bildung
Religion
News
TIN
Kultur
Genderverbot in Behörden? Es geht auch anders
Der deutsche Kulturstaatsekretär Weimer will Gendern auf Behördenebene verbieten. Seine Kolleg*innen zogen nicht mit. Einige Städte etwa in der Schweiz zeigen aber, wie es gehen kann.
Von Michael Freckmann
Deutschland
Gendern
TIN
Politik
Schweiz
Bühne
Ehre für queere Produktionen – Magdeburg ist Theater des Jahres
Überraschung im Fachmagazin «Theater heute»: Kritiker*innen küren das Schauspiel Magdeburg zum Theater des Jahres. Was sie am Haus loben - und welche Highlights sie noch empfehlen.
Von Newsdesk/©DPA
Religion
Award
Theater
Film
«Wenn der Herbst naht» – François Ozon und die versöhnliche Seite des Todes
Neu im Kino: Der schwule Star-Regisseur François Ozon zeigt in «Wenn der Herbst naht» zwei Frauen, die im Kino oft unsichtbar sind – eine ist 70, die andere 80: Die Freundinnen Michelle (Hélène Vincent) und Marie-Claude (Josiane Balasko) waren einst Sexarbeiterinnen.
Von Patrick Heidmann
Kultur