Keine geschlechtsneutrale Anrede bei Ryanair: Klage endet mit Einigung
Erfolg für eine nicht-binäre Person
Der Rechtsstreit um eine fehlende geschlechtsneutrale Anredemöglichkeit bei der Ticketbuchung von Ryanair ist aussergerichtlich geklärt worden. Das teilten die TIN-Rechtshilfe und das Berliner Landgericht am Montag mit.
Eine nicht-binäre Person hatte gegen Ryanair geklagt. Zunächst war es im April zu einer Gerichtsverhandlung gekommen. Nun hat Ryanair mit Wirkung zu Freitag 02.05. einen Vergleich angeboten. Dieser beinhaltete die Webseite binnen zwei Wochen anzupassen.
Diese Frist habe Ryanair nun weit unterschritten. Seit diesem Montag können Buchungen auf der Webseite auch für trans Personen vorgenommen werden, ohne die nicht-binäre Geschlechtsidentität zu verleugnen, heisst es.
Die klagende Person René_ Rain Hornstein (klage bereits erfolgreich gegen die Deutsche Bahn – MANNSCHAFT berichtete), die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnet, hatte 2021 über die Webseite der irischen Fluggesellschaft Ryanair ein Flugticket gekauft. Die Buchungsmaske ermöglichte jedoch nur eine weibliche oder männliche Registrierung und verhinderte es, das Ticket zu buchen, wenn man sich nicht einem der beiden binären Geschlechter zuordnete.
Im Oktober 2021 wollte die klagende Person, die sich sowohl im privaten Kontext als auch im beruflichen und sonstigen Rechtsverkehr als Person ohne männliches oder weibliches Geschlecht empfindet, ein Ticket von Berlin für die kanarischen Inseln über der Webseite von Ryanair buchen, wie der Verein TIN-Rechtshilfe mitteilt.
Ryanair war auf die Anforderung der diskriminierungsfreien Ansprache der nicht-binären Kund*in nicht eingegangen, woraufhin eine AGG-Klage eröffnet wurde.
Eine neue Kampagne in der Schweiz zeigt die Vielfalt nicht-binärer Menschen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Zentralkomitee-Chefin kritisiert Bischöfe – auch wegen Umgang mit Homosexuellen
Die Präsidentin der katholischen Laien verliert die Geduld.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Gesellschaft
Religion
Widerstand gegen queere Pilgerfahrt zum Heiligen Jahr
Man wolle Konfrontationen und Streit vermeiden, aber auch nicht zu «Gläubigen zweiter Klasse» degradiert werden.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
Reisen
USA
Nach Schiesserei in Minneapolis – Massive Hetze gegen trans Community
Der Bürgermeister und Menschenrechtsorganisationen warnen vor Schuldzuweisungen. Derweil wird untersucht, ob Hass auf die katholische Kirche zur Tat geführt haben könnte.
Von Newsdesk Staff
Polizei
Bildung
Religion
News
TIN
Kultur
Genderverbot in Behörden? Es geht auch anders
Der deutsche Kulturstaatsekretär Weimer will Gendern auf Behördenebene verbieten. Seine Kolleg*innen zogen nicht mit. Einige Städte etwa in der Schweiz zeigen aber, wie es gehen kann.
Von Michael Freckmann
Deutschland
Gendern
TIN
Politik
Schweiz