Jussie Smollett aus Gefängnis entlassen
Nun soll über den Einspruch gegen die Verurteilung entschieden werden
Der wegen eines vorgetäuschten rassistischen und homophoben Angriffs zu fünf Monaten Haft verurteilte US-Schauspieler Jussie Smollett ist nach einer Woche aus der Haft entlassen worden.
Ein Berufungsgericht in Chicago gab laut Medienberichten einem Antrag der Verteidiger statt, den früheren Star der US-Serie «Empire» auf freien Fuss zu setzen, bis über den Einspruch gegen die Verurteilung entschieden ist. Auf Fotos ist zu sehen, wie der 39-Jährige am Mittwochabend (Ortszeit) das Gefängnis von Cook County verlässt.
Smollett habe kein Gewaltverbrechen begangen, argumentierten die Richter den Berichten zufolge. Bis über seine Berufung entschieden sei, hätte er zudem längst seine 150-tägige Haftstrafe abgesessen. Er musste eine Bürgschaft über 150 000 Dollar (knapp 136 000 Euro) unterzeichnen, das Geld aber nicht bei Gericht hinterlegen.
Smollett soll zwei Brüder bezahlt haben, um die Attacke gegen ihn vorzutäuschen Der schlagzeilenträchtige Fall hatte im Januar 2019 begonnen, als Smollett der Polizei erzählte, er sei nachts nahe seiner Wohnung von zwei maskierten Männern angegriffen worden. Später wurde er wegen mutmasslicher Falschaussagen festgenommen. Nach Darstellung der Ermittler soll er die Männer – zwei Brüder – bezahlt haben, um die Attacke gegen ihn vorzutäuschen. Der schwule Schauspieler habe damit seine Karriere vorantreiben wollen, hiess es (MANNSCHAFT berichtete). Smollett bestreitet das.
Im Dezember 2021 sprach ein Gericht Smollett in den meisten Anklagepunkten schuldig. Vergangene Woche verurteilte ein Richter ihn schliesslich unter anderem zu 150 Tagen Gefängnis, einer 30-monatigen Bewährungsstrafe und zur Zahlung von rund 120 000 Dollar als Entschädigung für die Polizeiermittlungen (MANNSCHAFT berichtete).
Sein Anwalt Nenye Uche kritisierte am Mittwoch, das US-Justizsystem benachteilige Afroamerikaner. Smollett hätte für das Vergehen, für das er verurteilt worden sei, nicht ins Gefängnis geschickt werden dürfen. «Wer das anders sieht, sollte sich schämen. Es ist eine Schande», wurde er zitiert.
Geschlechtsidentität soll im Gefängnis künftig stärker berücksichtigt werden: Das sind die Pläne für trans und inter Personen in Baden-Württemberg.
Das könnte dich auch interessieren
Film
«Klandestin» – Rechte Politikerin soll schwulen Geflüchteten verstecken
In Kino-Erfolgen wie «Rosa Luxemburg» und «Hannah Arendt» wurde Barbara Sukowa in Rollen warmherziger Frauen berühmt. Als eiskalte Politikerin zeigt sie in «Klandestin» eine ganz andere Seite
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Schwul
Justiz
Anastasia Biefang scheitert mit Klage – hat aber trotzdem gewonnen
Als hochrangige Bundeswehr-Kommandeurin bekommt sie wegen ihres Tinder-Profils einen Verweis: Anastasia Biefang klagt sich durch die Instanzen - und bleibt nun schliesslich auch am Bundesverfassungsgericht ohne Erfolg.
Von Newsdesk/©DPA
Dating
Deutschland
News
Arbeitswelt
TIN
Schottland
Britisches Urteil: Gleichstellung gilt nicht für trans Frauen
Was ist eine Frau im Sinne der Gesetzgebung zur Gleichstellung der Geschlechter? Der britische Supreme Court gibt eine klare Antwort. Das freut unter anderem die Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Justiz
Europa
Belgien: Minister will Ehe für alle in der Verfassung verankern
Im Jahr 2003 war Belgien das zweite Land weltweit, das die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare legalisierte – nach den Niederlanden. Doch nun will der föderale Minister Rob Beenders einen Schritt weiter gehen und dieses Recht auch in der Verfassung verankern
Von Newsdesk Staff
News
Ehe für alle
International