Johannesburg widmet Pride den LGBTIQ in Uganda
Rund 24’000 Menschen demonstrierten
Rund 24’000 Menschen gingen am Samstag bei der Johannesburg Pride auf die Strasse. Gewidmet wurde der Marsch der LGBTIQ-Community in Uganda.
Zur 34. Ausgabe der Johannesburg Pride kamen nach Angaben u.a. des Aktivisten Peter Tatchell rund 24’000 Menschen ins Wanderers Stadium und demonstrierten für Gleichberechtigung. Es war laut dem LGBTIQ-Portal Mamba online die höchste Beteiligung seit mindestens 10 Jahren. (Auch in Taiwan fand am Samstag die bisher grösste Pride statt – MANNSCHAFT berichtete).
Der Marsch wurde den in Uganda lebenden und allen anderen afrikanischen LGBTIQ-Personen gewidmet, denen teils drakonische Strafen drohen und die «nicht für sich selbst marschieren können».
Das im Mai in Kraft getretene Gesetz in Uganda verschärfte die ohnehin schon harten Strafen für LGBTIQ und verhängt nun lebenslange Haftstrafen für gleichgeschlechtliche sexuelle Aktivitäten und sogar die Todesstrafe für «schwere Homosexualität». Menschen, die Homosexualität «fördern» oder «normalisieren», droht bis zu 20 Jahren Gefängnis (MANNSCHAFT berichtete).
Im Jahr 2006 öffnete Südafrika als fünftes Land der Welt und erstes Land in Afrika die Ehe für homosexuelle Paare. Dennoch: Homosexualität gilt vor allem ausserhalb grosser Städte oftmals noch als gesellschaftliches Tabu.
Nach homophober Schikane in der Schule: Der 14-jährige Mpho Falinthenjwa besuchte eine Oberschule in Johannesburg (MANNSCHAFT berichtete).
Der Film «Die Wunde» dreht sich um die Erlebnisse dreier Männer, die an traditionellen Beschneidungsriten am Ostkap Südafrikas teilnehmen, und um eine homosexuelle Beziehung (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Bühne
«Ohne Anna R. sässen wir nicht hier» – Neues Musical für Berlin
Das neue Werk von Plate/Sommer soll auch an die Opfer der Aids-Krise erinnern
Von Newsdesk Staff 
Musik
News
HIV, Aids & STI
Neuseeland
Feuerwehrfrauen bringen ihren eigenen Kalender raus
Den Jahreskalender der australischen Feuerwehrmänner gibt es schon seit über 30 Jahren. Jetzt kommt die Antwort aus Neuseeland: ein Kalender mit sexy Feuerwehrfrauen.
Von Newsdesk Staff 
Gesundheit
News
Lifestyle
Argentinien
Tausende demonstrieren bei Pride in Buenos Aires
In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires haben sich wieder Tausende an der Pride-Parade beteiligt. Sie protestierten auch gegen den amtierenden Präsidenten.
Von Newsdesk Staff 
Queerfeindlichkeit
News
Pride
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph 
News
Queer
Deutschland