Johannesburg widmet Pride den LGBTIQ in Uganda
Rund 24’000 Menschen demonstrierten
Rund 24’000 Menschen gingen am Samstag bei der Johannesburg Pride auf die Strasse. Gewidmet wurde der Marsch der LGBTIQ-Community in Uganda.
Zur 34. Ausgabe der Johannesburg Pride kamen nach Angaben u.a. des Aktivisten Peter Tatchell rund 24’000 Menschen ins Wanderers Stadium und demonstrierten für Gleichberechtigung. Es war laut dem LGBTIQ-Portal Mamba online die höchste Beteiligung seit mindestens 10 Jahren. (Auch in Taiwan fand am Samstag die bisher grösste Pride statt – MANNSCHAFT berichtete).
Der Marsch wurde den in Uganda lebenden und allen anderen afrikanischen LGBTIQ-Personen gewidmet, denen teils drakonische Strafen drohen und die «nicht für sich selbst marschieren können».
Das im Mai in Kraft getretene Gesetz in Uganda verschärfte die ohnehin schon harten Strafen für LGBTIQ und verhängt nun lebenslange Haftstrafen für gleichgeschlechtliche sexuelle Aktivitäten und sogar die Todesstrafe für «schwere Homosexualität». Menschen, die Homosexualität «fördern» oder «normalisieren», droht bis zu 20 Jahren Gefängnis (MANNSCHAFT berichtete).
Im Jahr 2006 öffnete Südafrika als fünftes Land der Welt und erstes Land in Afrika die Ehe für homosexuelle Paare. Dennoch: Homosexualität gilt vor allem ausserhalb grosser Städte oftmals noch als gesellschaftliches Tabu.
Nach homophober Schikane in der Schule: Der 14-jährige Mpho Falinthenjwa besuchte eine Oberschule in Johannesburg (MANNSCHAFT berichtete).
Der Film «Die Wunde» dreht sich um die Erlebnisse dreier Männer, die an traditionellen Beschneidungsriten am Ostkap Südafrikas teilnehmen, und um eine homosexuelle Beziehung (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Sechs Festnahmen vor rechter CSD-Gegendemo in Berlin
Um mögliche Zusammenstösse und queerfeindliche Übergriffe zu verhindern, waren die zukünftigen Demoteilnehmer*innen aus Sicherheitsgründen von der Polizei begleitet worden, wie eine Polizeisprecherin sagte.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Pride
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
USA
«War glamourös»: Schwuler Hochstapler George Santos geht ins Gefängnis
Der ehemalige US-Kongressabgeordnete George Santos hat sich kurz vor seiner bevorstehende Haftstrafe von über 7 Jahren von seinen Follower*innen verabschiedet. Der schwule Republikaner hatte sich wegen Betrugs schuldig bekannt.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
Deutschland
Prozess: 21-Jähriger soll älteren Mann bei Grindr-Date aus Habgier getötet haben
Justin R. war hochverschuldet und habe mit einer angebotenen sexuellen Dienstleistung seine Finanzprobleme lösen wollen, heisst es.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Dating
Polizei
Deutschland
Schwuler SPD-Politiker Daniel Born tritt nach Hakenkreuz-Schmiererei zurück
Er spricht von einer «Kurzschlussreaktion» als Folge einer AfD-Rede zu trans Kindern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN