Jetzt ist die Ehe für alle in Mexiko überall möglich
Schlusslicht war der Bundesstaat Tamaulipas
Es hat zwölf Jahre gedauert: Aber jetzt hat als letzter mexikanischer Bundesstaat auch Tamaulipas die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet.
Damit ist nun die Ehe für alle im mehrheitlich katholischen Land überall möglich. Den Weg dafür ebnete ein Beschluss des Kongresses von Tamaulipas, dass gleichgeschlechtliche Ehen auch dort künftig anerkannt werden.
Die Abgeordnete Nancy Ruiz erklärte dazu: «Es gibt keine Menschen zweiter Klasse, alle Menschen sollten die gleichen Rechte haben.» Ruiz‘ konservative Partei PAN hatte die Gesetzesänderung im Bundesstaat am Golf von Mexiko und an der Grenze zu den USA ins Rollen gebracht.
Als erstes hatte schon vor zwölf Jahren die Hauptstadt Mexiko-Stadt die Ehe für alle ermöglicht. Dann entschied fünf Jahre später der Oberste Gerichtshof, dass ein Verbot gleichgeschlechtlicher Ehen gegen die Verfassung verstösse.
Als Konsequenz änderten nach und nach die einzelnen Bundesstaaten ihre Gesetze (MANNSCHAFT berichtete). Schlusslicht war nun Tamaulipas mit seiner Bevölkerung von zirka 3.3 Millionen Menschen.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN