Japanischer Brauereikonzern führt Gleichstellung für LGBT-Mitarbeitende ein
In Japan existiert keine rechtliche Form der Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften. Auch am Arbeitsplatz besteht kein Diskriminierungsschutz für LGBT-Mitarbeitende.
Trotzdem möchte Kirin Holdings ihren LGBT-Mitarbeitenden nun dieselben Rechte und Ansprüche auf Zusatzleistungen zur Verfügung stellen wie heterosexuellen. Wie der Konzern in einer Mitteilung schreibt, wolle er seine internen Richtlinien überarbeiten, um «ungerechte Diskriminierungen» zu beseitigen und die «persönliche Würde» seiner Mitarbeitenden zu wahren. So wie Mitarbeitende in einer heterosexuellen Beziehung sollen auch solche in einer homosexuellen ebenfalls Urlaub beziehen können, wenn sie beispielsweise Eltern geworden sind oder sich ein Todesfall in der Familie des Partners oder der Partnerin ereignet hat.
Trans-Mitarbeitende, die sich einer Geschlechtsangleichung unterziehen wollen, sollen Anspruch auf einen 60-tägigen Urlaub erhalten. Wie Kirin Holdings im Statement schreibt, gelte dieser Urlaub kumulativ und werde nicht vom jährlichen Urlaubsanspruch abgezogen.
Die Holding habe sich bereits in der Vergangenheit für LGBT-Anliegen eingesetzt, heisst es im Statement weiter. Darunter gehöre zum Beispiel die Erhöhung der Sichtbarkeit von LGBT-Anliegen unter den Mitarbeitenden und die Einführung von Richtlinien zur Vielfalt und Integration. «Zudem haben wir uns im Rahmen einer Ausstellung an der Tokio Rainbow Pride in der Spring Valley Brauerei für die Vielfalt eingesetzt», heisst es in der Mitteilung.
Kirin Holdings ist nach Asahi Beer der zweitgrösste Brauereikonzern Japans. Nebst der Hausmarke Kirin Beer vertreibt sie auch ausländische Biermarken, darunter Budweiser und Heineken.
In Japan ebenfalls traditionsgemäss streng geregelt sind die Bestattungsvorschriften. Im März sorgte ein buddhistischer Tempel für Schlagzeilen, weil er LGBT-Menschen die Möglichkeit eines Gemeinschaftsgrabs anbot.
Das könnte dich auch interessieren
Reisen
Washington D.C.: Tipps für deinen Trip zur World Pride
D.C., Maryland und Teile Virginias ergeben zusammen ein besonderes Love Triangle, auch «Capital Region» genannt. Unser Autor hat für dich die besten Adressen ausfindig gemacht.
Von Kriss Rudolph
Pride
People
Coming-out: Linda Teodosiu steht auf Frauen
2008 nahm Linda Teodosiu an DSDS teil. Damals schaffte sie es bis ins Halbfinale. Heute ist die Sängerin 33 und outet sich als queer.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Bi
Coming-out
Deutschland
Musik
Lust
Gebrauchten Dildo kaufen? Loveshop geht neue Wege
In eingeschweissten Plastiktüten kann man bei Adèle Roy in Strassburg auch gebrauchtes Sexspielzeug erwerben. Es ist sauber, versichert die Elsässerin.
Von Newsdesk/©DPA
People
«We are family» – Diese Promis stehen zu ihren queeren Verwandten
Sie sind schwul, lesbisch oder trans: die Geschwister, Kinder und Eltern von Promis. Ob Cher, Chris Evans oder Anne Hathaway: Sie stehen zu ihren queeren Familienmitgliedern. Eine Auswahl.
Von Andrea Meili
LGBTIQ-Rechte
News
TIN