Japan: Regierungsbeamter wegen homophober Äusserung entlassen
Die Aussagen seien nicht mit dem Streben des Landes «nach einer inklusiven Gesellschaft» vereinbar
Diskriminierende Aussagen über gleichgeschlechtliche Paare und die Ehe für alle haben für einen hochrangigen Regierungsmitarbeiter in Japan Konsequenzen.
Wie u.a. die Tagesschau meldet, hat der japanische Premierminister Fumio Kishida einen seiner Sekretäre wegen homophober Äusserungen entlassen. Die Aussagen von Masayoshi Arai seien «empörend» und nicht mit Japans «Streben nach einer inklusiven Gesellschaft» vereinbar, heisst es.
Die Aussagen waren vom Sender NHK veröffentlicht worden. Demnach sagte Arai gegenüber Reporter*innen, er wolle verheiratete, gleichgeschlechtliche Paare «nicht einmal ansehen» und sie auch nicht als Nachbar*innen haben. Des Weiteren behauptete Arai dem Bericht zufolge, Menschen würden das Land verlassen, sollte Japan gleichgeschlechtliche Ehen erlauben.
Später entschuldigte sich Arais öffentlich für diese Äusserungen.
Die Tagesschau erinnert daran, dass Japan als einziger Staat in der G7-Gruppe wirtschaftsstarker Demokratien die gleichgeschlechtliche Ehe bislang nicht anerkannt hat (MANNSCHAFT berichtete). Fortschritte für mehr LGBTIQ-Rechte kommen im Land nur langsam voran: «So stellt die Stadt Tokio seit November zumindest sogenannte Partnerschaftszertifikate an gleichgeschlechtliche Paare aus. Mit diesem Zertifikat gehen aber nicht die Rechte wie bei einer Eheschliessung einher.»
Japans Regierungschef Kishida hat sich bislang kaum zu dem Thema Ehe für alle. Während einer Parlamentssitzung hatte er laut Nachrichtenagentur AFP in dieser Woche allerdings erklärt, dass gleichgeschlechtliche Ehen «die Gesellschaft beeinträchtigen» könnten und dass die Abgeordneten bei einer «Prüfung der Angelegenheit äusserst vorsichtig» vorgehen sollten.
Japans Fussballstar Kumi Yokoyama aus der Nationalmannschaft hat sich als trans geoutet und damit für Schlagzeilen gesorgt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Indien
Flugzeugabsturz in Indien: Influencer-Paar unter den Opfern
Jamie und Fiongal G. gehören zu den 242 Passagier*innen an Bord der Air-India-Maschine, die in Indien abgestürzt ist.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Österreich
Streit um trans Rechte: Faika El-Nagashi verlässt die Grünen
Die lesbische Community distanzierte sich schon länger von Faika El-Nagashi wegen ihrer Positionen zu trans Rechten. Nun tritt die Politikerin auch bei den Grünen aus.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lesbisch
Politik
Berlin
Senatorin las Brief des schwulen Lehrers über Mobbing zunächst nicht
Ein schwuler Lehrer berichtet von Mobbing gegen ihn an seiner Schule. Nun sorgt der Umgang von Bildungssenatorin Günther-Wünsch mit einem Brief von ihm für Kritik.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
USA
Dragqueens im Kennedy Center ärgern Donald Trump
Donald Trump wurde am Mittwoch bei seiner Ankunft im Kennedy Center zu einer Aufführung von Les Misérables mit Protesten empfangen. Eine Gruppe von Dragqueens und -kings stahlen ihm die Show.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Bühne
Drag